www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 Peiker Mirko anschließen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=19854)

WhelenVector 06.10.2012 14:36

RTK 6 Peiker Mirko anschließen
 
Ich wollte ein Peiker Mikrofon an meine RTK 6 bzw. an die BE anschließen. Ist alles ja auch im Werkstatthandbuch schön dokumentiert, wollte aber sicherheitshalber nachfragen, ob das so stimmt, bzw. ob ich mir den richtigen Plan raus gesucht habe:
http://imageshack.us/a/img809/7199/6mike.png
(Quelle: Hella RTK 6 Werkstatthandbuch, Seite 85 re.)

Bevor ich mir irgentetwas schieß, wollte ich nochmal fragen :schäm:.

Florian Düren 06.10.2012 17:43

Hi,

ich habe ein Peiker-Verstärker Stabmikro an die RTK6 unseres MTF angeschlossen.
Der Anschluss war damals ein ziemliches Rätselraten, da sich bei Peiker anscheinend je nach Bautyp des Mikros die Farben und Funktionen der einzelnen Adern unterscheiden :frage:
Welches Mikro von Peiker ist es denn genau ?

Gruß
Daniel

WhelenVector 07.10.2012 10:44

Ich meine, ein DD112 TF zu haben. Auch die Kablefarben passen alle. Nur bevor ich mir meine BE zerstöre... :)

Funkstation112 07.10.2012 10:55

Also die Kabelfarben stimmen überein.

http://www.oppermann-telekom.de/bild...ker-sp011a.jpg

WhelenVector 08.10.2012 16:59

Ich habe mir jetzt eine geschirmte Leitung für das Mikrofon zur BE gelötet. Sind prinzipiell auch alles ganz gut aus. Brauch dann nur noch nen LSP um das ganze zu testen :D.
http://imageshack.us/a/img441/4118/imgp6114.jpg

Florian Düren 08.10.2012 21:07

Von Oppermann hatte ich auch den Anschlussplan. Blöderweise bin ich davon ausgegangen, dass die Adernfarben bei jedem Peiker Mikro die gleiche Belegung haben. Nachdem mein Mikro dann die ersten Rauchzeichen abgab, bin ich doch etwas vorsichtiger vorgegangen und habe noch irgendwie die richtige Kombination gefunden ;)
Das Mikro hat die Tortur aber (unerwartet) heil überstanden.
Bei mir kam die braune Ader an beispielsweise an die 10, anstatt an die 13.
Und statt einer gelben, hatte ich eine schwarze Ader (Spätestens da hätte ich eigentlich vorher schon hellhörig werden müssen).:kratz:

WhelenVector 08.10.2012 21:27

Wie gesagt: Wenn mal ein LSP da ist, teste ich alles. Aber danke für deinen Tipp. Muss ich gleich nochmal alles überprüfen mit den Kablefarben. Eigentlich stimmen die Farben aber überein. :kratz:

Florian Düren 09.10.2012 22:33

Ja, mach das. Solange dein Mikro nach dem Anschluss an die BE noch keine Rauchzeichen von sich gegeben hat, scheint ja alles in Ordnung zu sein.;)
Außerdem habe ich ja auch einen anderen Mikrofontyp, sodass meine Belegung nicht zwingend die gleiche sein muss, wie die von deinem Mikro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.