![]() |
.
|
Lass die Finger von diesen LED Leuchtmitteln auf zum Beispiel H1 basis. Die sind zu dunkel und sind nicht mit einem richtigen LED Arbeitsscheinwerfer zu vergleichen
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir erschließt sich auch der Sinn nicht, der hinter dieser Idee stecken soll? :frage: ---------- Zitat:
|
Hallo
Bau dir einfach ein vernünftiges Netzteil dann brauchst du den Balken nicht zu verbasteln.:D Zum Beispiel: http://img9.myimg.de/RKLKeller00310418_thumb.jpg Da kannst du dann basteln und der Balken bleibt ganz.;) Gruß Bernd:) |
Zitat:
Jemandem der nicht in der Lage ist H9 Led Leuchtmittel zu googeln eine Bauidee mit Starkstrom vorzuzeigen ist aber auch nicht sehr nett :D |
Was ist im H9 den Verbaut, wirklich ein H9 Sockel?
Wenn ja hat der 65 Watt, du könntest das hiermit Tauschen, wenn die BE das nicht erkennt... http://www.ebay.de/itm/2-Auto-KFZ-We...item2c689a4d5a |
Zur Not, könnte aus meinem Audi, der Lampenträger für die Nebelschlussleuchte passend sein, dann hättest nur 21 Watt drin an.
|
Zitat:
Gruß Bernd:) |
Zitat:
Aber Back to Topic: Wieso sollte man sich nicht Gedanken um einen LED ASW für die DRK 6-LED machen? Ich hatte mir das auch schonmal überlegt für meine RTK. Ich dachte damals an etwas wie ein LED Cluster aus 3x3 also 9 oder 4x4 also 16 Cree LED mit Optik ähnlich den ASW von Hänsch und Pintsch Bamag. Aber am ende ist es bisher leider bei dem Gedanken daran geblieben. Im Vergleich zu Bernd setze ich nicht so viele tolle Projekte um :-( |
Und noch dazu 50.000h Brenndauer:D
Die überleben den Balken mit Sicherheit. |
Zitat:
|
Gute Entscheidung!
|
Zitat:
Summen ist der richtige Ausdruck, Ist nicht lauter als wenn der Radio läuft. Gruß Bernd:) |
Zitat:
|
Zitat:
Was soll denn am Balken kaputt gehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.