![]() |
[Erledigt!]
Erledigt.
|
Also nach dem Anschlussplan müsste an A1 Zündungsplus, B1 Dauerplus und B2 ist Masse!
Das piepen nach 5sek und blinken der Segmente zeigt vermutlich einen Datenbus-Fehler an. |
Ja, das ist richtig! Wenn alles piept und blinkt ist ein Fehler im Bus-Kabel. Also wenn du das Horn auch Schalten willst muss du die Zündung mit anschalten.
Also das würde ich jetz machen: 1.Zündung mit Anklemmen und schauen ob das Bus-Kabel an alles Stellen richitg drin ist!! War auch schon mal bei mir ein Fehler! Falls der Fehler immer noch da sein sollte schau mal ob du in Programmiermodus kommst! Und lese den Fehlerspeicher aus! Wie du darein kommst weißt du? |
Zitat:
Lade dir hier das Werstatthandbuch runter, zu 99% steht da die Lösung für dein Problem drin. |
Nur mal am Rande erwähnt:
Man kann auf Zündungsplus verzichten, wenn die BE entsprechend programmiert ist.
:idee: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
So von deiner BE muss folgendes Kabel angeschlossen werden! Wenn du einen Orignalen Kabelbaum hast sind in Klammern die Farben. Nun schau mal ob der Fehler noch da ist. 1. A1 Zündung Plus (Schwarz) 2. B1 Dauerstrom Plus (Rot) 3. B2 Dauerstrom Minus (Braun) Im Anhang ist das Infoblatt für den Programmiermodus. |
Zitat:
|
Nun wie schon gesagt, der Code ist fünfstellig. Hier sind die Fehlercods aufgeleistet: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9018
Wenn du ihn genau weißt, schreib ihn nochmal auf und dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Also 10000 = KL 3 Rotation (Wenn du keine 3. KL hast, fällt das weg) 01000 = KL 1 Rotation (möglich) 00100 = Verstärker (möglich) 00010 = Nicht belegt (fällt weg) 00001 = HWX-L (Wenn du keine HWX-L hast fällt das auch weg) Also das ist was möglich wär: 01000 = KL 1 Rotation (möglich) 00100 = Verstärker (möglich) |
Okay, das ist eine Gute Idee, wenn du noch hilfe brauchst einfach wieder anschreiben und auf Lösung warten.:D
|
.....und jetzt ich.....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....dann mach ich mal an der Stelle weiter, Julian ist ja fertig :D
Ich weiß grade mal nicht, ob der Herr der die RTK-6 Kabel über eBay verkauft auch hier im Forum ist. Also - meine bisher kabellose RTK-6 wurde heute erstmalig (bei mir) in Betrieb genommen. Anschluß der BE wie unten beschrieben erfolgt. BE meldet keinen Fehler. Strobes und Sirene funktionieren fehlerfrei, auch die S/L Umschaltung. Aber die ASG bleiben dunkel :flenn: Alle hier markierten Tasten piepsen nur 1x beim drücken. Da dies meine erste 6er ist, weiß ich nicht ob sich das so gehört..... |
Zitat:
|
Jawohl...!
|
Zitat:
Zeig mal ein Foto von der ZSE incl. Verkabelung, bei dem man auch sieht wie und wo du was reingesteckt hast.. :D Zeigt das Display Symbole? Kannst du das Horn aktivieren? Wenn 2x ja, dann ist die Leitung zu 98% i.O. ;) |
Die ZSE ist von mir unberührt, eben so wie die 6er vom Fahrzeug kam.
Symbole werden für die nicht "ge-ix-ten" Funktionen angezeigt, also Strobes, Sirene, S, L, Lautstärkepegel.... |
Glühlampen der ASG auch mal überprüft?. Scheint ja laut Be eine Notarzt Anlage zu sein.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War zuletzt als Notarzt-Anlage im Einsatz und laut Vorbesitzer eine ex-Polizei Anlage. Hat eine LED-ASG.
|
Zitat:
|
Ich hab da ne Theorie.;) Ex Polizei Anlage mit ASG-LED, wird auf Notarzt verbaut. Damit keiner auf dumme Gedanken kommt werden die ASG-LED an der ZSE abgeklemmt :idee:
Wenn du sagst die ZSE ist unberührt haste die bestimmt nicht draußen gehabt und nachgeschaut ob die wirklich eingesteckt sind oder? |
Da hat Er das Ebay Bälckchen :).Das könnte sehr gut sein mit den ausgesteckten Steckern.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.