![]() |
Martin 2297GM in RTK 4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wollte euch mal zeigen wie man eine Martinanlage in eine RTK 4 verbauen kann.
Hier die Anlage vor dem Einbau in seinem Gestell. Bilder von der fertig verbauten Martinanlage in der RTK gibts am Wochenende. |
Denk dran, der Kompressor muss im Trockenen sein!
|
Ich bin schon gespannt wie das dann aussehen wird! :D
|
Zitat:
|
Das sieht schonmal sehr vielversprechend aus!
|
Zitat:
|
Ich musste mir erst noch überlegen wie ich das Ding einigermaßen wasserdifht bekomme.
Habe ne Lösung gefunden. Sobald die Anlage verbaut ist gibts Fotos:D |
So ich habe heute die RTK abgedichtet jetzt muss nur noch die Martinanlege eingebaut werden. Sobald dies geschehen ist gibts Fotos.
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So endlich habe ich mal Zeit gefunden um die Anlage einzubauen. Sorry wegen der Verspätung. Wo schon mal beim Umbauen war habe ich die Heck RKLE 200 gegen eine Hänsch Comet-B getauscht.
Allgemeine Infos zum Fahrzeug: -VW Crafter -RTK 4 mit DBS 826 Modulen -Martin 2297 GM -Hänsch Sputnik Nano -Hänsch Comet-B :blaulicht: Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung zu der Konstruktion mitteilt. Hier die Fotos: |
Kauft euch nen DBS!
Ich halte nicht so viel von Basteleien an Einsatzfahrzeugen, nichts gegen den den Umbau an sich, aber mir wären die ganzen Spielereien am KFZ zu gefährlich.(Zumal die 4er Hauben Probleme mit der Hitzeentwicklung bekommen könnten.) |
Zitat:
|
Also auch wenn ich es nicht gut finde, an Einsatzfahrzeugen zu basteln, aber auch ich finde das, dass mit den DBS Modulen eher was für die Sammlung ist. Ich muss aber sagen die Anlage schaut gut aus und mir gefällt sie.
|
Dei Martin-Halterung macht ja einen soliden Eindruck, aber der Rest...?
Ich hoffe das Fz wird beim nächsten TÜV Termin aus dem Verkehr gezogen. Wenn ich schon die Plastiktüten da drin sehe... Bastel oder Spieltrieb sollte man nicht an Einsatzfahrzeugen auslassen... |
War da nicht irgendwas,dass die RTK4-SL wegen fehlender EMV-Prfung auf Fahrzeuge mit der Erstzulassung ab 10.2002(?) nicht mehr verbaut werden darf?
Stellt sich nur die Frage,ob man das noch als RTK4-SL bezeichnen kann. |
Zitat:
Ich hatte eine RTK 4 hier die auf einem Einsatzfahrzeug war. Die Hauben halten den DBS Modulen nicht lange stand! Wenn die Hauben nicht mehr durch den Fahrtwind gekühlt werden oder gar im Sommer, Schmelzen die Hauben quasi so weg. Ich hatte die Anlage ~20 max. 30min laufen und ich konnte die Hauben über den Blitzmodulen ohne Probleme mit dem Finger eindrücken. Lass den Bastelkram vom Fahrzeug runter und kauf nen DBS. Der Haubenverschleiß der RTK 4 wird teurer sein, wenn man sich die Preise mal anschaut. |
Das hat auf einem Einsatzfahrzeug wirklich nichts zu suchen.
Die Sondersignalanlage als RTK4-SL von Hella hat somit keine Zulassung mehr und darf so nicht benutzt werden. Und zudem auch noch die Brandgefahr... Das Risiko würde ich auf gar keinen Fall eingehen. Setzt doch rechts und links noch eine COMET (ich hätte sogar noch zwei hier) und die Martin-Anlage in die Mitte. DBS 3000K hätte ich ansonsten auch noch da ;) Sogar in 1400mm. |
Oder zumindest wieder die Dreher in die 4er...
|
|
Zitat:
Da wurde mit Sicherheit vom Aufbauer rumgebastelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.