![]() |
Programiergerät für LI 2000
Hallo,
kann es sein das es sich bei dem 400€ teuren "Programiergerät" nur um einen USB zu Serielladapter handelt? Der LI 2000 hat ja drei Anschlüsse: Plus 12, Masse und Signal. Im normalen Modus ist die Signalleitung ein Ausgang, kann man auch einfach an den Seriellen Port des PCs hängen, je nach dem welches "Bild" man einstellt kommt unterschiedliche Hexwerte raus. Zum programieren muss ich ja beide Tasten gedrückt halten, und die Programierung aktivieren. Ich nehme an dabei wird aus dem Ausgang ein serieller Eingang. Der nun auf die Programierung wartet. Die M4 Programmer Software hat ja sogar den Uploadmodus bei, nur leider kann man nicht frei die Serielle Schnittstelle wählen, offensichtlich sucht er nach einem bestimmten USB Device. Entweder über den Namen oder über die USB ID. Meine Vermutung ist aber das es eigendlich egal ist und er jede Serielle Schnittstelle benutzen würde. Was sagt Ihr dazu? Ist es denkbar den Programierer durch eine Serielle Schnittstelle auszutauschen? Daniel Siehe auch: http://sosi.myds.me/forum/showthread...ghlight=LI2000 |
Wie meldet sich das USB-Gerät am System an?
Muss man die Software extra kaufen? Oder ist die frei? Zeig mal bitte die beiden Dump's..! :) (..das wäre wieder etwas interessantes für's Reverse-Engineering.. :D) |
AW: Programiergerät für LI 2000
Frag doch mal Blaulicht ob er nen Foto macht.
|
Zitat:
Das wäre ja geil, wenn du die bauen könntest:D |
Zitat:
D.h. ich bräuchte zumindest leihweise einen LI+BT und ein gutes (!!) Foto von dem Innenleben des Prog-Interfaces, sowie die Infos (siehe Gerätemanager -> Eigenschaften -> Detais) als was für ein Gerät (VID, PID) sich das Gerät beim System anmeldet. |
Zitat:
Code:
0002ab0 0055 fbdd fff4 ffff ffff ffff ffff ffff Die Programiersoftware gibt es ja mit dazu, aber dort kann man leider keine Serielle Schnittstelle auswählen. Ich denke der sucht nach einem USB Device mit genau dem Namen "M4 USB Interface" und das nimmt er dann. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es könnte auch sein, dass das Teil zwar mit dem UART-Protokoll arbeitet, jedoch eine physikalische Schnittstelle verwendet. z.B. halbduplexes RS485 o.ä. Wie gesagt - ohne Hardware bzw. gute (!!) Fotos kann ich auch nur raten.. :roll: |
Zitat:
|
Also falls jemand was programmiert haben möchte, ich hab so ein Programmiergerät für den LI 2000.
|
Ich hänge es mal hier an. Hat jemand den M4 Programmer unter WIN 7 laufen ? War froh, dass ich noch einen XP Rechner habe. WIN 7 will das ding nämlich nicht.
|
Zitat:
Dein Win7 ist ne 64Bit Version, die Software evtl. noch 16bit... Schau mal hier: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/t...rt_ausfuehren/ |
Das Programm läuft auf Win7, nur den USB Programmieradapter will Won7 nicht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.