![]() |
K-SGU 32 Testsignal ? S/L ?
Hey !
Weiß jemand, ob der K-SGU 32 Verstärker eine S/L Umschaltung und Testsignal hat ? |
Zitat:
Allerdings kann ich Dir nicht sagen wie, da ich nicht weiß, wie unser K-SGU angeschlossen ist. Aber da werden sich hier sicherlich andere Quellen finden, die Dir helfen können. |
S/L hat die k-Sm30, k-Sm30+ und die k-Sgu32 nicht. Testhorn wird bei allen Varianten über einen selbst verbauten Widerstand mit Taster realisiert. So stehts im Schaltplan.
Gruß Hb |
Zitat:
Bei der K-SGU 32 von Pintsch Bamag gibt es je 1Ader für Tag/Nacht und Test die nur auf Plus gelegt werden für die Funktion. Bei der K-SGU 32 von Wandel & Goltermann ist die Tag/Nacht Umschaltung per Widerstand und keine Testfunktion vorhanden. |
Och menno.
Wenn der Widerstand höher gewählt wird ist es doch aus tag/nacht automatisch eine Testfunktion und in meinen original Schaltplänen meine ich auch so beschrieben.;) Das bei den Pintsch Steuerteilen ein Kabel für tag/nacht schon vorhanten bzw. Mit nem Widerstsnd vorkonfiguriert ist, ist mir unbekannt werde aber nacher noch mal alle Pläne studieren. Soll ja auch eine sachlich richtige Aussage hier gemacht werden um auch richtig zu Helfen. |
Zitat:
Mit den Widerständen habe ich noch nicht experimentiert, daher mein Posting zu Poti's in der LSP Zuleitung, die eigentlich im Praxistest nicht erfolgreich war. Für einen "kleinen" Bastelbalken suche ich einen "kleinen" Signalgeber und "kleine" LSP. Nachdem meine Anfrage zu anderen LSP am Hella RTK-3 Signalgeber/Verstärker verhallte, dachte ich, es mit dem K-GSU32 (von W&G) zu versuchen. Das Ganze muß aber nachbargerecht sein, deshalb der Wunsch nach dem Testmodus.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.