![]() |
SACEX Ellipse (Magnetsaugfuß)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Hier möchte ich meine derzeit kleinste, zugelassene Drehspiegelleuchte vorstellen.
Es handelt sich um die Ellipse aus dem Hause SACEX. Zunächst fällt die geringe Größe der Kennleuchte auf, die mit Magnetsaugfuß nur eine Höhe von ca. 12,5 cm und einen maximalen Durchmesser von ca. 14 cm aufweist. Anhang 16459 Auf der Lichthaube finden sich folgende Angaben. "SACEX 2144", "12-24 V H21W", TA1 E4 [im Kreis] 006529" Anhang 16444 Ein Ringmagnet mit Gummiüberzug bildet mit dem Sauger die Befestigung der Magnetkennleuchte. Seitlich findet sich auf dem Sauger die Aufschrift "PAT. PENDING MOD. DEP. MADE IN SWITZERLAND". Anhang 16443 Das gesamte Gehäuse der Leuchte besteht aus weichem Kunststoff. So ist die Lichthaube in eine Nut des Gehäuses geklemmt. Durch einfaches Ziehen am Gehäuse kann die Haube aus der Nut gezogen und demontiert werden. Anhang 16445 Nach dem Entfernen der Lichthaube ist der Blick auf das Leuchtmittel, den Facettenreflektor (aus Kunststoff) und die Montageplatte für den Motor und die Elektronik. Die Grundplatte ist neben dem Motor und Zahnrad das einzige Bauteil aus Metall in dieser Leuchte. :idee: Anhang 16446 Auf der Grundplatte findet sich die Aufschrift "CAE [im Oval]", "02736 12/24V", "E24 [im Kreis] 10R-03 0461", "05/09/11 11:54". Die letzte Angabe scheint Produktionsdatum und -uhrzeit anzugeben. Anhang 16448 Auf der Rückseite des Reflektors finden sich die Zahlen "2144.200", darunter "PA" [in Dreieck aus Pfeilen] und eine "2". Anhang 16449 Blick auf den Facettenreflektor und das 21 Watt Leuchtmittel. Es lässt sich nach unten drücken und löst sich nach einer kurzen Drehung nach links. Anhang 16450 Blick von oben in die Leuchte. Der Reflektor ist nur in die graue Trägerplatte eingeclipst und lässt sich ohne Werkzeug davon trennen. Anhang 16455 Anhang 16451 Die Grundplatte ist mit drei Schrauben mit dem Gehäuse verbunden. Anhang 16452 Unten an der Grundplatte befinden sich die elektrischen Anschlüsse für den Motor und das Leuchtmittel. Der Motor treibt mit einer Schnecke ein Zahnrad an, das die Trägerplatte des Reflektors dreht. Anhang 16453 Blick in das Leuchtengehäuse ohne Grundplatte. Die Durchführung für das Spiralkabel ist zwei Mal vorhanden. Anhang 16454 Hier der zweifelsfreie Beweis über die Beschaffenheit des Leuchtengehäuses: Anhang 16457 Gruppenbild der für diese Vorstellung zerlegten Teile. Anhang 16458 Durch die optimale Schwingungs- und Geräuschdämpfungeigenschaften das Kunststoffgehäuses ist die SACEX Ellipse angenehm leise. Das Lichtbild ist überraschend hell, jedoch kann die Leuchte nicht mit einer 55 Watt Drehspiegelleuchte mithalten. Die geringe Höhe macht ihren Einsatz auf Fahrzeugen mit Dachreling nicht unproblematisch, da die Leuchte dadurch verdeckt werden kann. Für den semiprofessionellen Einsatz ist sie jedoch eine interessante und kostengünstige Alternative. Kurzes Video: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/G7PDvBY2ydE" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe> |
Schon oft in einem großen Online-Auktionshaus gesehen - noch nie so schön detailreich vorgestellt bekommen. Danke! Interessantes Teil. Sieht extremst kosten-optimiert aus. Aber nicht billig!
Welche Haltekraft vermittelt der Magnet? |
Die Kombi Magnet und Sauger vermittelt einen vertrauenserweckenden Eindruck.
Da die Leuchte nur knapp 800 Gramm wiegt, würde ich aus der kalten Hose behaupten, dass alleine der Magnet ausreichend Haftkraft besitzt. |
Handlich. Gefällt mir irgendwie.
|
Ich find die echt prima.
Für das Geld ist es eine Top Leuchte.[14] |
Super Vorstellung der Leuchte,
gibt es die eigentlich auch in blau? |
SACEX Ellipse (Magnetsaugfuß)
Habe die Leuchte auch in der Magnet- und Aufsteckvariante in der Sammlung. Durch die Transportbox ist sie für Gelegenheitsanwender meiner Meinung nach besser als z. B. die Junior-Serie von Hella. Und dass keine 55W verbaut sind, merkt man auf den ersten Blick nicht wirklich.
|
Nachtrag:
Beim Zusammenbau meiner Ellipse habe ich den Glaskolben des Leuchtmittels beschädigt. :wand:
Und nun ratet mal, was die Dinger kosten. |
AW: SACEX Ellipse (Magnetsaugfuß)
Die Leuchte gibt es aber nur in der einen Farbe, oder? Rot ist z.B. nicht verfügbar? Wäre nämlich eine schöne Leuchte für die Einsatzleitung.
|
Ellipse Nr. 2 ist da
Heute war ich mit Arne beim Ladengeschäft des hiesigen Ellipse-Dealers und habe mir eine zweite Leuchte geholt.
Bei 26,98€ / Stück musste ich einfach eine mitnehmen. ;) |
Leider gab's keinen Mengenrabatt. :)
|
Die Lampe hat wirklich was. Sie passt, neben 1. Hilfe und Warndreieck, noch in das Staufach meines Opels. Also nichts was klappert oder im Kofferraum herumfliegt - perfekt!
Eine Movia würde ich da nicht reinbekommen. Von daher ist sie wirklich eine gute Alternative für Leute mit Platzproblemen. Gruß Kai |
Zitat:
|
Süßes, kleines Teil. Erinnert mich an einen Eierkocher...:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.