www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Hella Starktonhorn (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=21072)

Toto 02.03.2013 13:10

Hella Starktonhorn
 
Hallo zusammen,

habe ein Problem. Nämlich habe ich in einem Oldtimer Starktonhupen plus Tonfolgegerät installiert.
Nun das Problem: Der hohe Ton kommt nur krächzend ächzend rüber. Habe das Dingen schonmal aufgemacht und geschaut ob da was korrodiert ist o.ä. nur das Ding sieht, genauso wie das tiefe, das funktioniert aus wie neu.
Ich habe es ausgebaut an einem 12V Trafo probiert. Da hat es sich ganz gut angehört. Allerdings habe ich da nur das Horn ohne Relais usw dran gehabt. Also ganz normal gehupt quasi.
Woran könnte es liegen? Ich hab das Gefühl, wenn ich eine 10A Sicherung vors Relais mache anstatt der 8A Sicherung ist es besser. Mit 16A probiere ich es später mal aus.

Hat jemand eine Ahnung oder einen Tipp für mich?

Danke im Vorraus

Markus

Benno 02.03.2013 13:16

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 242159)
... Ich hab das Gefühl, wenn ich eine 10A Sicherung vors Relais mache anstatt der 8A Sicherung ist es besser. Mit 16A probiere ich es später mal aus...

Wieso? :kratz: Fliegt die 8A Sicherung?

Toto 02.03.2013 13:28

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 242160)
Wieso? :kratz: Fliegt die 8A Sicherung?

Nein, eben nicht... wundert mich auch! Aber dennoch kommt es mir so vor, dass es besser ist. Aber kann auch nur Einbildung sein.

Hast du ne Ahnung woran es sonst liegen könnte. Kabel ist ausgeschlossen. Habe die Hörner schon rechts und links Vertauscht. Es ist also auch nicht kabelabhängig sondern hornabhängig.

Kann es sein, dass 12,9 V zu wenig Spannung sind? Normal sind ja 13,8 - 15,4 V?

Gruß

Hummel Hummel 02.03.2013 20:12

Sind die Hupen und das Relais vom selben Hersteller??

rouvi 02.03.2013 20:24

Merkwürdig, wenn du das Horn schon direkt angeschlossen hast, müsste es dann ja eigl auch krächzen.

Toto 02.03.2013 20:45

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 242202)
Merkwürdig, wenn du das Horn schon direkt angeschlossen hast, müsste es dann ja eigl auch krächzen.

Eben, dachte ich auch. Aber das tut es nicht. Ich vermute allerdings, dass die 12,9 V die an der schwachen Batterie des Fahrzeugs einfach zu wenig für das Horn waren. Ich werde die Batterie mal aufladen. Eine Autobatterie hat ja immer mehr als 12V, also 13,8 bis 15,4 glaube ich. Ich probiere es aus und hoffe mal, dass es klappt.

Aber schreibt ruhig weiter hier rein, vielleicht täusche ich mich ja auch. :kratz:

Gruß

bernd65 02.03.2013 20:48

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 242162)
Nein, eben nicht... wundert mich auch! Aber dennoch kommt es mir so vor, dass es besser ist. Aber kann auch nur Einbildung sein.

Hast du ne Ahnung woran es sonst liegen könnte. Kabel ist ausgeschlossen. Habe die Hörner schon rechts und links Vertauscht. Es ist also auch nicht kabelabhängig sondern hornabhängig.

Kann es sein, dass 12,9 V zu wenig Spannung sind? Normal sind ja 13,8 - 15,4 V?

Gruß

Hallo

Welche Kabelstärke hast du verlegt?

Gruß Bernd:)

Toto 02.03.2013 20:52

Zitat:

Zitat von bernd65 (Beitrag 242209)
Hallo

Welche Kabelstärke hast du verlegt?

Gruß Bernd:)

Wie auf dem Anschlussplan zu sehen. Also alles 2,5 mm2 bis auf die Massekontakte vom Schaltrelais weg. Die sind, wie im Plan beschrieben 1,5 mm2. Die Plus zum Relais mit 4 mm2.

Gruß

bernd65 02.03.2013 21:05

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 242210)
Wie auf dem Anschlussplan zu sehen. Also alles 2,5 mm2 bis auf die Massekontakte vom Schaltrelais weg. Die sind, wie im Plan beschrieben 1,5 mm2. Die Plus zum Relais mit 4 mm2.

Gruß

Meinst du mit Relais das Klangfolge Steuergerät, oder hast du da noch andere Relais verbaut ?

Toto 02.03.2013 21:12

Zitat:

Zitat von bernd65 (Beitrag 242214)
Meinst du mit Relais das Klangfolge Steuergerät, oder hast du da noch andere Relais verbaut ?

Damit meine ich das Steuergerät.

bernd65 02.03.2013 21:18

Ich würde bei laufendem Motor 71a bzw 71b direkt am Steuergerät einmal auf + legen. Ansonsten mal das Steuergerät austauschen.

Toto 02.03.2013 21:23

Zitat:

Zitat von bernd65 (Beitrag 242218)
Ich würde bei laufendem Motor 71a bzw 71b direkt am Steuergerät einmal auf + legen. Ansonsten mal das Steuergerät austauschen.

Die Pluskontakte auf Plus? Ohne verbraucher?

bernd65 02.03.2013 21:30

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 242219)
Die Pluskontakte auf Plus? Ohne verbraucher?

Natürlich mit den angeschlosenen Hupen. Erst 71a und dann b

Toto 02.03.2013 22:20

Zitat:

Zitat von bernd65 (Beitrag 242221)
Natürlich mit den angeschlosenen Hupen. Erst 71a und dann b

Sorry, aber ich checks immernoch nicht. Bin eigentlich nicht auf den Kopf gefallen, aber heute abend... ICh glaub ich bekomm Grippe... :flenn:

rescue_911 02.03.2013 22:46

Zitat:

Zitat von bernd65 (Beitrag 242221)
Natürlich mit den angeschlosenen Hupen. Erst 71a und dann b

Du ziehst am Steuergerät die Leitung von KL 71a ab und legst diese auf PLUS. Danach machst Du es mit der Leitung von Kl 71b genauso.

Toto 02.03.2013 23:28

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 242227)
Du ziehst am Steuergerät die Leitung von KL 71a ab und legst diese auf PLUS. Danach machst Du es mit der Leitung von Kl 71b genauso.

Ach gott... ich verstehe. Das hab ich schon gemacht. Gleiches Resultat: tief ok. Hoch kratzig

Doc112 03.03.2013 08:15

Mach doch mal ein Video/Tonprobe.
Hatte mal alte Boschhörner. Da war eins verstimmt. Das klang auch schrecklich. Habs dann selbst wieder gestimmt.

Hummel Hummel 03.03.2013 09:45

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 242159)
Ich habe es ausgebaut an einem 12V Trafo probiert. Da hat es sich ganz gut angehört. Allerdings habe ich da nur das Horn ohne Relais usw dran gehabt. Also ganz normal gehupt quasi.

Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. Wollte aus einem älteren Fahrzeug die alten Boschhupen ausbauen und gegen neuere Hella Hupen tauschen. Die Hellahupen liefen perfekt, bis ich sie an den Kabeln der ausgebauten Boschhupen angeklemmt hatte. Da hat der Hochtöner nur noch gekrächzt. Jede 3-4 Tonfolge ging es mal richtig, dann aber gleich wieder nicht.

Toto 03.03.2013 10:21

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 242247)
Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. Wollte aus einem älteren Fahrzeug die alten Boschhupen ausbauen und gegen neuere Hella Hupen tauschen. Die Hellahupen liefen perfekt, bis ich sie an den Kabeln der ausgebauten Boschhupen angeklemmt hatte. Da hat der Hochtöner nur noch gekrächzt. Jede 3-4 Tonfolge ging es mal richtig, dann aber gleich wieder nicht.

Und was hast du dagegen gemacht?

----------

Zitat:

Zitat von Doc112 (Beitrag 242239)
Mach doch mal ein Video/Tonprobe.
Hatte mal alte Boschhörner. Da war eins verstimmt. Das klang auch schrecklich. Habs dann selbst wieder gestimmt.

Werds versuchen. Kann aber noch dauern. Hab erst ab Mittwoch wieder ne funktionierende Kamera.

Hummel Hummel 03.03.2013 10:30

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 242250)
Und was hast du dagegen gemacht?

Die alten Hupen wieder eingebaut.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.