![]() |
Hella K-LED 2.0
Servus zusammen,
In einem YouTube-Video von Hella Deutschland bin ich auf folgende Leuchte gestoßen (Ausschnitt aus dem Video): http://dl.dropbox.com/u/57263050/kled2_0.jpg Da mir die Leuchte unbekannt war, habe ich Hella gefragt, was denn dies für eine Leuchte sei. Die Antwort kam dann auch ziemlich flott: "Es handelt sich hierbei um unsere neue K-LED 2.0. Die Rundumleuchte wird ab April 2013 verfügbar sein." Klingt ja ganz nett, sie sieht meiner Meinung auch ganz gut aus. Nun meine Frage: Hat von euch jemand mehr Infos dazu? Würd mich mal interessieren was da alles zusammen kommt. :D |
Wenn da mal nicht wieder die alte Rota LED Technik drin sitzt?
Neues Gehäuse, aber gleicher Mumpiz! |
AW: Hella K-LED 2.0
Hab die Leuchte schon im Prüflabor bestaunen dürfen.
Da ich nicht weiß, wie viel noch Betriebsgeheimnis ist möchte ich da auch nicht zu viel zu sagen. Nur so viel: Sie macht einen soliden Eindruck und ist (subjektiv betrachtet) lichttechnisch besser als ihre Vorgängerin. Von unterwegs gesendet |
Glaubst du dass die die RotaLED-Platine jetzt schon in die dritte Leuchte quetschen? :kaputt:
Ich will mal hoffen, dass der Name "K-LED" auch eine gute Lichtleistung bedeutet! |
Meiner Meinung nach sieht die ja noch schlimmer aus als die K-LED oder die Rotaled... :(
|
Zitat:
Fakt ist aber, dass Hella bislang zwar kreativ in der Entwicklung von LED Leuchten war, aber keines der Ergbnisse war letzendlich überzeugend, stellenweise sogar grottig. Siehe RTK6 / RTK 7 oder K-LED LED FO, wobei ich sagen muss die neuen zugekauften LED Module der RTK sind nicht schlecht aber mehr ökonomisch als benutzereffektiv ausgerichtet. Den Ingenieuren sei gesagt, lieber etwas "gut kopiert", als schlecht selbstgemacht. Das wäre die richtige Devise. Der LED Sektor gibt seit einigen Jahren die verschiedensten Leuchtformen und Funktionen vor, man muss sich nur einen sinnvollen Leuchtenaufbau der sowohl Form, Lichtfläche, Intensität und Streuung bestmöglich vereint raussuchen und etwas ähnliches bauen. Das silberne KLED2.0 UFO mit einer Lichthaube die nur aus etwa 40%-50% der Gesamtleuchtenhöhe besteht, tut das in Form der Lichtfläche schonmal nicht. |
Zitat:
Wirkt robust. Wäre ja schön, wenn es verschiedene Blitzmuster geben würde :) |
Das Originalvideo wäre mal interessant!
|
--
Auch wenns der letzte sch... is, werd ich mir so ein Ding mal zulegen ;)
Wenn der Preis nicht utopisch ist... |
Zitat:
|
....
Wenn jemand Bezugsquelle hat bitte bei mir melden!! :)
|
Anstatt in solche Spielreien, sollte Hella lieber in durchdachte LED Kennleuchten investieren.
Bei Drehspiegeln bleibt Hella das Maß der Dinge. Zumindest bei den nicht-verschlimmbesserten Modellen, wie Junior oder RTK 7... |
In ein paar Jahren wirds keine Halogen Drehspiegel mehr geben, ich denke die Tage sind gezählt.
Aber dank der virtuellen Produktvergleichung, wird einem ja in Zukunft die Entscheidung und Suche nach einer hellen und wirkungsvollen Leuchte leicht gemacht. :D |
Ich denke, dass die Dreher überleben. Speziell aus dem Hause Hella würde ich keine einzige LED Leuchte einer KL 7000/8000 vorziehen.
Und gerade im gelben Bereich machen LED Leuchten bislang nur einen Bruchteil aus. |
Bisher ja, aber schau dir mal die Entwicklung der letzten 10 Jahre an.
In welcher Technik gab es die meisten Produktneuheiten...? --> LED Die LED Technik wird sich früher oder später definitiv durchsetzten, auch im Gelblichtbereich. |
AW: Hella K-LED 2.0
Als Xenon raus kam dachten die Leute bestimmt auch das es Drehspiegel nicht mehr lange geben wird. . . . :D
|
Zitat:
|
Richtig! Robust, vielseitig, bewährt, einsetzbar, wo andere bereits aufgegeben haben, im Feld reparierbar, usw, usw....
|
Zitat:
|
Mich persönlich spricht die Version 2.0 nicht an. Sieht nach Spielzeug aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.