![]() |
RTK 7 Analog neu, Ausgänge programmieren??
Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage. Wir haben heute die neue RTK 7 mit analogen Schaltern auf unser Einsatzfahrzeug gebaut. Manche Funktionen funktionieren nicht, wie z.B. der H9 Arbeitsscheinwerfer und die Klangfolgen. Weiß jemand ob man da noch was mit dem Computer zuweisen muss? Die Frontblitzerabschaltung muss laut Hella z.B. noch programmiert werden. Gruß |
Im Normalfall sollte auf dem Typenschild die Ausstattung stehen und direkt darunter die zugewiesenen Kabelfarben.
Ich hatte zwar noch keine analoge RTK 7 in den Fingern, aber so wurde es mir erklärt. Allerdings sollten die Kabelfarben auch identisch mit dem Handbuch sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier habe ich mal das etikett.
Weiß jemand was die Abkürzung Aswfl, EKL und BSN bedeutet? Gruß |
Zitat:
|
AL Anhaltelicht
BSN Blitzscheinwerfer Nahbereich EKL Externe Kennleuchte HKL Hauptkennleuchten NKL Nebenkennleuchten |
AL-L und AL-R sind in diesem Fall m.W.n. Alley Light links und rechts...
|
Zitat:
Mir ist auch nicht der Sinn bzw. Unterschied der EKL und HKL klar:kratz: |
Das ist jetzt reine Vermutung, aber:
EKL - Einzelkennleuchte geht nur gemeinsam mit: HKL - Hauptkennleuchten NKL - Nebenkennleuchten z.B. FroBlis schaltbar? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier die offiziellen Hella Bezeichnungen in der Übersicht:
|
Super danke an euch. Es funktioniert alles auch ohne Programmierung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.