www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6-SL mit Frontblitzern kombinieren (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=21471)

netsrac 21.04.2013 20:32

RTK6-SL mit Frontblitzern kombinieren
 
Hallo zusammen,

Ich habe über die Suche nur sehr aus dem Zusammenhang gerissene Infos gefunden und wollte nochmal nachfragen, ob ich das so richtig verstanden habe...

Folgendes habe ich vor:

Wir wollen zu unserem bestehenden RTK6-SL LED-Frontblitzer verbauen.
Von der Schaltung soll es so sein, dass die Blitzer automatisch mit dem normalen Blaulicht angehen sollen aber separat abgeschaltet werden können.

Ich habe das so verstanden:
Die Blitzer über ein Relais an Stecker 7 an der BE (wir haben 3.01) anschließen und Modus "HeckWarnSystem bedienbar" auf aktiv programmieren.

Ist das so richtig?
Gehen die Blitzer dann auch wieder an, wenn sie beim letzten Ausschalten aus waren?

Vielen Dank!

rescue_911 21.04.2013 20:49

Na ja, richtig;)

An der BE ist Stecker 7 richtig. Die Frontblitzer können auch über die BE abgeschaltet werden.
An der BE ist es dann Taste 6 (1 Section)

Florian Düren 21.04.2013 22:57

Zitat:

Zitat von netsrac (Beitrag 245991)

Ich habe das so verstanden:
Die Blitzer über ein Relais an Stecker 7 an der BE (wir haben 3.01) anschließen und Modus "HeckWarnSystem bedienbar" auf aktiv programmieren.

HeckWarnSystem programmierbar musst du auf Passiv setzen, damit die Blitzer automatisch mit angehen. Sie sind dann separat über die Taste 6 der BE abschaltbar.
Wenn du die Rundumkennleuchten aus- und danach wieder einschaltest, gehen die Blitzer auch wieder automatisch an, also genau so, wie von euch gewünscht.

Noch ein kleiner Hinweis zu den Kontakten des St7, weil da öfters schon Fehler gemacht wurden.
Kontakt 1: Fehlererkennung/In-Betriebsmeldung Frontblitzer, hier müssen +12V anliegen, damit die BE keinen Fehler meldet. Die Frontblitzer von Hänsch und Hella geben im Betrieb ein +12V Signal aus, um zum Beispiel eine Kontrolllampe einzuschalten, wenn die Blitzer korrekt laufen. Im Fall der BE der RTK6 solltest du diesen Ausgang mit dem Kontakt 1 des ST7 verbinden.
Sollten deine Blitzer keine Fehlererkennung haben, kannst du eine Brücke vom Kontakt 2 auf den Kontakt 1 legen.

Kontakt 2 ist der 12V Schaltausgang, der zur Relaisspule geht,

Kontakt 3 muss dauerhaft auf Masse liegen (Anschlusserkennung).

netsrac 22.04.2013 12:55

Super.
Vielen Dank für die Antworten.

Jetzt muss ich nur noch die Teile bestellen.
Wir wollen diese Blitzer einsetzen.

Wo bekomme ich denn am günstigsten einen passenden Stecker und kann zufällig jemand ein passendes Relais empfehlen?

Vielen Dank nochmal!

Florian Düren 22.04.2013 13:41

Meinst du solche Stecker: http://www.oldtimerbedarf.de/AMP-SUP...sserdicht-IP67

Die habe ich bei uns auch verwendet, sind super dicht und mit dem Preis kann man auch noch leben.

... oder den Stecker für den St7:
diesen findest du im RKL-Shop unter Art. Nr. 400.281.800



Für die Blitzer tut es jedes billige KFZ-Relais, da der Strom der Blitzer nicht besonders hoch ist. Wenn du das Relais irgendwo seperat einbaust, dann achte am besten darauf, das auch eine Haltelasche o.ä. dran ist, um es leicht befestigen zu können.

Außerdem sollte im Relais im besten Falle schon eine Freilaufdiode integriert ist. Auf Dauer ist das besser für die empfindliche Bordelektronik.

netsrac 22.04.2013 14:33

Danke für die Hinweise!

Leider ist der RKL-Shop (wenn du rkl.de meinst) irgendwie kaputt. Ich bekomme da nur Fehlermeldungen :flenn:

EDIT:

Ach nee, mit Firefox funktioniert es. Schlecht umgesetzt :kratz:

Jango112 29.05.2013 16:47

Wenn die Frage auch schon ein paar Tage her ist:

Bei Softwareversion 3.01 und 3.02 müssen die Blitzer zusätzlich eingeschaltet werden.
Erst ab 3.03 gehen sie automatisch mit dem Blaulicht an und können über Taste 6 abgeschaltet werden. :idee:

netsrac 29.05.2013 16:58

Oh das ist ja doof. Haben 3.01

Da gibts keine Möglichkeit? Dann muss ich mich wohl mal nach ner aktuellen BE umsehen :-/

JRKLP11 29.05.2013 18:22

Zitat:

Zitat von netsrac (Beitrag 248451)
Oh das ist ja doof. Haben 3.01

Da gibts keine Möglichkeit? Dann muss ich mich wohl mal nach ner aktuellen BE umsehen :-/

Doch gibt es über den Fahrtenschreiber Ausgang nen Relais zu nem Schalter laufen lassen und dadran die Frontblitzer.
Aber dann hast du nen externen Schalter.

netsrac 02.06.2013 14:16

Mist. Das ist nicht was ich möchte.

Werde dann gleich mal meine Suche nach einer neueren BE starten; dazu noch ein paar Fragen:

1. Die Dacheinheit hat auch 3.01 - kann ich die mit jedem höheren BE betreiben?

2. Wir haben momentan eine abgesetzte Bedieneinheit - das soll auch so bleiben. Ist da alles untereinander Kompatibel? Will eigentliche gerne nur die "Blackbox" tauschen und den Rest beim alten lassen.

Vielen Dank schonmal! Ich hätte das Ding jetzt angeschlossen und mich gewundert.

Homer Simpson 02.06.2013 14:39

Zitat:

Zitat von netsrac (Beitrag 248732)
1. Die Dacheinheit hat auch 3.01 - kann ich die mit jedem höheren BE betreiben?

2. Wir haben momentan eine abgesetzte Bedieneinheit - das soll auch so bleiben. Ist da alles untereinander Kompatibel?

Ja und ja. Man kann jede BE zu einer Abgesetzten umbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.