![]() |
Problem mit RTK 6 SL LED
Hallo Allerseits,
ich weiß nicht ob ich nun die richtige Rubrik erwischt habe aber ich hoffe es einfach mal :o) Ich habe einen RTK 6 SL LED mit LED Matrix bis dato lief diese auch Fehlerfrei nun habe ich diese gestern mal wieder gebraucht und wollten den Arbeitsscheinwerfer nutzten und siehe da nichts passierte. Wenn man nun ins Fahrzeug einsteigt und die Zündung an macht blinken alle Felder der Bedieneinheit und man kann nichts auswählen :o( Hatte vielleicht einer von euch schon mal den Fehler ? Ich habe die Bedieneinheit nun mal ausgebaut und wieder eingebaut aber leider keine Änderung :o( Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip? Vielen Dank vorab. |
Check mal die Sicherungen der RTK.. ;)
|
Oder das BUS-Kabel, sofern es auf ganzer Breite blinkt und die Sicherungen jedoch ok sind.
|
Wenn Ihr jetzt noch so nett seit und Mir sagt wo ich die funde wäre das super :-) Danke
|
Links unten! :roll:
(Etwas mehr Infos zum Fahrzeug und Ausbauer wären nicht schlecht..) |
Hallo ,
also die RTK liegt nun mittlerweile bei uns im Gerätehaus wir haben alles demontiert und sie an einen externe Spannungsversorgung angeschlossen ohne Erfolg immer noch der gleiche Fehler :o( Original ist diese auf einem Audi A 6 verbaut. Also die ganze Anlage liegt Aktuell auf der Werkbank ich komme also Problemlos an alle Teile dran. Hilft das vielleicht weiter ? Besten Dank vorab. |
Die Anlage ist also nicht auf einem Fahrzeug. Das macht es schon mal einfacher.
Welche Kabel habt ihr angeschlossen? Welche Stromquelle nutzt du? Sicherungen habt ihr doch bestimmt keine dran oder? Diese müssten dann in der Zuleitung sein. |
Um die Anlage erfolgreich testen zu können, muss die BE angeschlossen sein.
Ist ein BUS-Kabel vorhanden? Sonst bringt die Demontage nichts. Und welchen Fehlercode wirft die BE aus? |
Zitat:
|
Also die Anlage steht auf der unserem Montagetisch und wird im Moment durch ein 50 A 13,8 Volt Netzgerät versorgt als Vorsicherung haben wir erstmal 10 A gewählt diese ist auch "noch" heile :o/ Wir haben den kompletten Leitungssatz aus dem Fahrzeug genommen. Buskabel ist das 9 plo sub D auf 5 pol DIN oder ? Ich denke wir hätten sicher die Teile hier um eins nachzubauen das sollte kein Problem sein wenn jemand die Belegung hat ?! In der Anleitung habe ich auch gefunden das wenn ALLE Felder leuchten es ein Fehler mit dem BUS ist nur kann denn das kabel wenn heute auf morgen kaputt gehen ? :kratz: Wir haben im Audi nun den halben Himmel zerlegt und einen Seule komplett geöffnet und sind uns einig das die RTK erst wieder aufs Auto kommt wenn alles läuft :motz: Vielleicht hat ja einer von euch "alten Hasen" ja noch einen guten TIP vielen Dank vorab.
|
Wird die ZSE auch sicher mit 2x 12V versorgt?
Massebruch definitiv ausgeschlossen? Könnt ihr alle fünf Adern "durchklingeln", ohne dass eine Ader doppelt vorkommt (=Kurzschluss)? Wenn das alles OK ist, ist entweder die ZSE und/oder die BE i.A. :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo ,
so ich habe nun mal nur die BE ohne alles andere angeschlossen und trotzdem klinkt das Ding wie ein MäuseKino :o( Könnte es die BE auch alleine sein ? :kratz: So hier noch mal Bilder der BE diese ist nur an ein 13.8 Volt Netzteil angeschlossen sonst ist nichts angeschlossen. Ich habe auch schon versucht über den Prog. Modus und Taste 2 länger als 7 Sekunden gedrückt halten den Fehler zu löschen leider ohne Erfolg :o( |
Wenn nur die BE angeschlossen ist kommt natürlich der Bus-Fehler! :kratz:
|
So ist es! Die BE funktioniert nur, wenn alles komplett verkabelt und mit Spannung versorgt ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
Da Dein Fehler ja ein BUS-Fehler ist, wird die BE wieder funktionieren sobald eine einwandfreie Verbindung zwischen BE und ZSE besteht. Edit: Ich sehe gerade, dass Dein Fehlerspeicher 00000 anzeigt. Er ist also leer. Die blinkenden Segmente bedeuten wie schon oben erwähnt, dass einfach keine Verbindung zur ZSE besteht. Ansonsten kann ich Dir nur raten, den Tipp von techniker (Wilhelm) zu befolgen und mit dem Multimeter kurz die Adern vom Buskabel durchzutesten. |
Ihr seit einfach die BESTEN :o) Ich habe nun mal das Bus Kabel zerlegt und es war zwar keine Ader ab aber ein hatte sehr hohen Übergangswiderstand kurz nachgelötet und alles läuft wieder *juhhuuuuu* Nach hinten hin die Orangen LED´s wollten erst nicht so nun läuft aber alles wieder :o) Ich danke euch vielmals :o) Vielen Dank noch mal an Dich Wilhelm für den guten Tip :jippi:
|
Glückwunsch! [99]
|
Freut mich.. :D
|
Ich muss schon sagen es ist ein ganz tolles Forum hier mein erster Beitrag war leider gleich ein Problem und es gab es soviel Leute die innerhalb von sehr kurzer Zeit versucht haben zu helfen bzw. es auch geschafft haben :o) Vielen Dank noch mal an dieser Stelle !!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.