www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Lötbrücke im KL-LR2? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=21780)

Peter 02.06.2013 21:38

Lötbrücke im KL-LR2?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!

Ich habe in einem meiner KL-LR2 Module aus der RTK 7 eine eigenartige Lötbrücke drin (Bildmitte - Leistungsstransistor Kanal 3). Weiß einer ob die Absicht ist oder ob das ein "Unfall" bei der Produktion war?

Anhang 17097

Anhang 17098

Normalerweise müsste das einen Kurzschluß im Leistungstransistor verursachen. :frage:

techniker 02.06.2013 21:40

zu 99,9% eine böse Lötperle! :(
Macht diese aber wirklich eine leitende Verbindung? :kratz:

Peter 02.06.2013 21:45

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 248764)
zu 99,9% eine böse Lötperle! :(
Macht diese aber wirklich eine leitende Verbindung? :kratz:

Müsste ich mal nachmessen. Rein optisch würde ich sagen - Ja.
Da diese Lötperle aber wirklich dermaßen treffsicher über alle 3 Beine lag, war/bin ich mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht sogar Absicht ist.

Dagegen spricht aber widerrum, dass das andere Modul dort keine Lötbrücke hat.

Blaulicht 02.06.2013 22:29

Hab gerade nachgesehen in meiner RTK 7, da ist sowas nicht drin....

macoffi 02.06.2013 22:31

Auf jeden Fall ein Fehler!

Hella Rotafix 03.06.2013 17:53

Wie kommt sowas aus den Werken raus? Haben die keine Kontrolle ihrer Bauteile?

macoffi 03.06.2013 18:05

Die kochen auch nur mit Wasser ;)
Wo Menschen sind passieren Fehler. Kann dann auch beim Verpacken passieren.

techniker 03.06.2013 18:07

So wie die Perle im Detail aussieht, dürfte diese keine Verbindung haben.. ;)
(diese muss natürlich trotzdem weg..!)

Yannic-Paderborn 03.06.2013 18:11

Zitat:

Zitat von macoffi (Beitrag 248822)
Die kochen auch nur mit Wasser ;)
Wo Menschen sind passieren Fehler. Kann dann auch beim Verpacken passieren.


Die Geräte werden i.d.R. aber nach dem sie aus dem Lötofen kommen direkt mittels eines Nadeltesters überprüft.
Wenn die Brücke eine leitende Verbindung hätte, wäre das da aufgefallen.

Vermutlich ist beim drucken der Lotpaste auf die Leiterkarte an einer Stelle etwas zu viel drauf gekommen, was sich im Ofen dann zu einer Lötperle entwickelt hat.
Kann passieren, sollte aber nicht. :D

techniker 03.06.2013 18:33

PS: Der Vollständigkeit halber noch die Info, dass der "Transistor" eigentlich ein LDO-Regler ist.. :schäm:

Peter 03.06.2013 20:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 248825)
PS: Der Vollständigkeit halber noch die Info, dass der "Transistor" eigentlich ein LDO-Regler ist.. :schäm:

Buuuuh!!!!! :arsch:

:D :D :D :D


Ich kenne mich nur oberflächlich mit elektronischen Bauteilen aus. Für mich ist alles was rechteckig ist und 3 Beine hat ein Transistor. :schäm:

Ich hab die Lötperle gerade entfernt. Sie sass auf der Lackschicht auf und hatte daher keine leitende Verbindung. Habe sie mit Entlötlitze sauber entfernen können. Danke für eure Tipps! [99]

Anhang 17108


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.