![]() |
340er Spezialist gesucht....
Hey !
Bräuchte einen Fachkundigen für die Hänsch 340. Aufbau als Regalanlage. Ohne Originalkabelbaum. Anschluß einer RKL - funktioniert. Anschluß eines LSP - funktioniert nicht. Anschluß zwei RKL - funktionieren. Sirene - kommt nichts :( Ich hab im Plan gelesen (http://sosi.myds.me/forum/a...8&d=1240003167) das bei Verwendung nur einer RKL, diese an L anzuschließen wäre - aha - was ist L ? |
Zitat:
Hintergrund: Die linke Kennleuchte muss an sein damit die Klangfolge ablaufen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Anlegen von Pin 12 (85c) an Masse passiert nix. Aber nach (gefühlter Dauer einer Tonabfolge) macht es leise "klack". Wie gesagt, habe keinen Kabelbaum. Greife die Pins mit 3mm Flachsteckern ab. Nachtrag: Allerdings habe ich die Kontrollleuchten nicht dran. Brauchts die auch ? |
Gibs da auch eine Klemme 15 (Zündungsplus)? :frage:
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Wenn Du Spannung anlegst, knackt es dann im Lautsprecher? 2. Klemme 18 am Verstärker hat auch Versorungsspannung? Wenn nur Klemme 22 am Verstärker Spannung hat gehen die RKL aber kein Signal. |
Zitat:
Ich komme grade mal nicht weiter. Hatte jetzt alles nochmal neu verkabelt - unverändert. |
Das "klack" im LSP macht mich stutzig.. :kratz:
Hört sich für mich aus der Ferne an, als wäre die Endstufe hinüber..?!? :kratz: |
...ich habe nun meine Verkabelung 1:1 auf einen anderen 340er übertragen - funktioniert wie Teufel !
Ist also scheinbar wirklich der Verstärker hinüber :( |
Zitat:
|
Hat sich erledigt.
Die drei die Kabel die keinen Sinn machten, machen zwar immer noch keinen Sinn aber egal :D Eins kriegt 12V wenn man die Beleuchtung einschaltet und eins kriegt Zündungsplus. Eins hat Verbindung zu Masse aber wie gesagt kA is mir auch wurscht. Habs dick eingewickelt damit es nicht mehr klappert und jut. |
DBS 2000 / 340
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der DBS 2000 und der 340er Anlage ?
|
Zitat:
Im DBS 2000 ist eine Typ 340 als Signalanlage verbaut. :idee: |
DBS 2000 = Balken mit Drehspiegel oder Xenonkennleuchten und Typ 340 Verstärker
DBS 3000 = Balken mit Drehspiegel oder Xenonkennleuchten und Typ 400 Verstärker wahlweise mit Martinhorn 2297 GM dann DBS 3000 K(ompressor) Typ 340 = Verstärker für's Sondersignal |
Zitat:
Und die verbauten Anlagen wechseln mit der Zeit. Die 2000 hat immer die kleine, die 3000 die große Akustik. |
Stimmt! Da es hier ja um die 340 ging habe ich mal die ältesten Varianten ausgelistet. Später kam dann:
DBS 2000: Balken mit Xenon-/LED-Kennleuchten und Typ 510/610 Verstärker DBS 3000: Balken mit Xenon-/LED-Kennleuchten und Typ 520/620 Verstärker und mit Martinhorn 2297 GM dann wieder DBS 3000 K |
Zitat:
2000: 340, 510, 610 3000: 400, 520, 620 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aha !
Dann frage ich mal anders - warum kann man auf dem Trumm entweder DBS2000 oder 340 ankreuzen??? |
Vielleicht ob die Typ 340 in einer DBS / RKS 2000 verbaut wurde, oder einzeln (wie bei zivilen Fahrzeugen, bzw. andere Kennleuchten auf dem Dach sind).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.