www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 Lautstärke drosseln/dämmen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22116)

Chris979 05.08.2013 15:29

RTK 6 Lautstärke drosseln/dämmen
 
So, nun mein erster Beitrag. Ich habe mir eine RTK 6 "gegönnt" (die ich hier auch noch vorstellen werde) aber habe folgendes Problem: Die Lautstärke.

Ich habe im Forum schon einiges darüber gelesen, dass man dies und das einbauen muss (sorry, ich weis nicht mehr was, dieser Gegenstand ist dafür da um den LSP leiser zu machen) ooder man einfach diesen Trichter vor dem LSP abbaut und dort Schaumstoff reinsteckt (nicht zu tief).
Ich habe meinen Verkäufer mal danach gefragt, und der hat gesagt dass man das auf keinen Fall machen soll, die LSP gehen davon kaputt (Was ich ABSOLUT nicht möchte!)

Das Problem ist, ich bin kein Physik-Genie und es ist meine 1. RTK 6, an welcher ich sicher nichts zerstören möchte.
Bei meiner RTK 4 ist das was anderes, die hat ja den Testmodus, den ich im Dauerlauf habe! Kann mir einer helfen? Hat jemand mit dem Thema gute/schlechte Erfahrungen?

Liebe Grüße aus dem Schöne Rheingau! :)

Julian 05.08.2013 15:35

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5024

Sollte eigentlich alle Fragen beantworten.

rescue_911 05.08.2013 15:35

Also meine drei RTK-6 LSP haben das bisher ohne Probleme überstanden.
Und mit Widerständen kann man schlecht arbeiten, da die Fehlererkennung der ZSE sonst kommt.

Chris979 05.08.2013 15:43

Zitat:

Zitat von Julian (Beitrag 251808)
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5024

Sollte eigentlich alle Fragen beantworten.

Danke, tut es!

----------

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 251809)
Also meine drei RTK-6 LSP haben das bisher ohne Probleme überstanden.
Und mit Widerständen kann man schlecht arbeiten, da die Fehlererkennung der ZSE sonst kommt.

Genau, dass habe ich auch schon gelesen. Also versuche ich es jetzt mal mit gutem Schaumstoff. Ich will ja nicht das die Nachbarn sich beschweren. Dämmt der gut? Auch auf "Zimmerlautstärkke"?

Jango112 05.08.2013 20:49

Ich habe alle meine RTK 6 mit der Schaumstoff-in-den-Trichter-Methode gedämmt und es lässt sich so wunderbar Zimmerlautstärke erreichen.
Man muss evtl. etwas experimentieren, aber das Ergebnis ist erreichbar.
Meine Nachbarn zu Mieterzeiten haben sich nie beschwert und selbst meine Kinder könnten bei Betrieb schlafen (ein Kinderzimmer direkt über dem Spielzimmer ;-) ).

Chris979 06.08.2013 18:19

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 251822)
Ich habe alle meine RTK 6 mit der Schaumstoff-in-den-Trichter-Methode gedämmt und es lässt sich so wunderbar Zimmerlautstärke erreichen.
Man muss evtl. etwas experimentieren, aber das Ergebnis ist erreichbar.
Meine Nachbarn zu Mieterzeiten haben sich nie beschwert und selbst meine Kinder könnten bei Betrieb schlafen (ein Kinderzimmer direkt über dem Spielzimmer ;-) ).

Super, dann mache ich das auch so. :-) Jetzt gibts nur noch das Anschluss Problem... Aber das wird auch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.