![]() |
Federal Signal - TwinSonic CTS
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hab es endlich mal geschafft meinen CaliforniaTwinSonic zusammen zu bauen.
Federal Signal - TwinSonic Model CTS, Serie A1, 12 Volt Der Balken kommt ursprünglich aus den USA. Wo genau er im Einsatz war ist nicht überliefert und auch das genaue Alter ist nicht nachzuvollziehen. Es laßt sich nur anhand der Typenschilder und des Einführungsjahres des CTS auf den Zeitraum zwischen 1972-78 einschränken. Anhang 17536 Anhang 17537 Maße (circa):
Anhang 17539 Anhang 17538 Anhang 17544 Anhang 17542 Anhang 17543 Anhang 17541 Die Jahre sind an dem Balken natürlich nicht spurlos vorrübergegangen, so hat z.B. die Lautsprecherabdeckung einige kleinere Dellen (und auch Kratzer) abbekommen und der originale Serie1 Motor wurde (vermutlich aufgrund eines Defektes) mal durch einen der Serie 3 ersetzt. Beide Hauben haben Stellenweise feine (Alterungs-)Risse. Die "CTS"-Haube hat zudem einen kleinen Sprung in der Ecke beim Ausschnitt für die Blinkleuchte. Leider wurde die gelbe-Filterscheibe im unteren Beriech mit der Haube verklebt und zwar so, das die Verbinndung nicht zerstörungsfrei zu trennen ist. bei der Ankunft Anhang 17535 Aber alles in allem hat sich der CTS für seine 35-41 Jahre doch noch recht gut gehalten. Da der verbaute Motor unschöne Geräusche von sich gab habe ich ihn durch einen der ersten Serie ersetzt. Ansonsten habe ich nur die fehlenden Kleinteile (2-fach Klemmblock, Flasher-Halter) ergänzt, die Verkabelung instandgesetzt und alles gereinigt. Aufbau/Technik: Die Basis bildet ein stranggepresstes, eloxiertes Alu-Profil (Frame), auf dem die weiteren Komponenten montiert werden. Die beiden Doppeldreher, die Endkappenhalter sowie die LSP-Montageplatte sind direkt montiert. Die Motor-/Getriebeeinheit, die Spiegel und die Lampenhalter für Blink- und Dauerlicht werden mittels einer Grundplatte auf dem Frame befestigt. Die Hauben werden außen von den (mit den Typenschildern versehenen) Endkappen und innen von der LSP-Abdeckung gehalten. Die beiden Doppeldreher, die sich gegenläufig drehen, werden über Antriebsketten von einem gemeinsamen Motor angetrieben und sind somit miteinander syncronisiert. Die Ketten werden über ein Schneckengetriebe angetrieben und können mittels Langlöcher in den Grundplatten der Doppeldreher gespannt werden. Da sich die Lampenhalter der Doppeldreher (mit je zwei PAR36 Leuchtmitteln) mit drehen sind zur Spannungsversorgung der Leuchtmittel (pro Lampenhalter) ein Schleifring und zwei Kohebürsten notwendig. Hook-on mounting Kit 12H Montagesatz zur Befestigung ohne Dachrinne. noch nicht überarbeitet Anhang 17545 |
Sehr schöne Anlage und toll wieder hergerichtet. Würde mir auch gut gefallen!
|
Ist es auf dem Typenschild eigentlich in irgendeiner Weise vermerkt, ob es sich um einen originalen CTS handelt ?
Oder kann man die von einem nachträglichen Umbau nicht unterscheiden ? |
Auf dem Typenschild ist das CTS mit angegeben, allerdings kann man die halt theoretisch auch einfach tauschen.
|
Die Typenschilder gibt es zwar schon als Reproduktion und sind auch nicht schlecht gemacht, aber man kann sie dennoch als solche erkennen.
Wenn allerdings nicht nur CTS auf den Typenschildern steht, sondern auch die CTS spezifischen Teile wie z.B. die Haube mit dem cutout, die beiden PAR46 Halter inc. kurzem Spiegel und der entsprechend ausgeschnittenen Grundplatte verbaut sind, dann kann man einen nachträglichen Umbau von einem originalen CTS kaum/gar nicht unterscheiden. |
Wow sieht super aus!
So ein rot/blauer CTS würde mir auch noch gefallen. Bei deinen ganzen Neuzugängen muss ich mir deine Sammlung glatt mal wieder angucken. :D:D |
Schöner und seltener CTS ( hier in Europa)!
Wann hat Dein Museum geöffnet?:D |
Zitat:
|
Okay, gibt es auch persönliche Führungen mit Cocktails und Häppchen?
|
Sowas suche ich noch!
Falls du mal eine solche Twinsonic entbehren kannst, lass es mich bitte wissen... Ich würde sie artgerecht in ihren gewohnten Umgebung halten und sie wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt auf dem Dach meines Fury installieren. |
Zitat:
http://www.freewebs.com/twinsonic/ap...s/show/2410300 |
Moin Michi,
auch dem Fieber der Lightbars verfallen?:D Ich denke hier bist Du gut aufgehoben. Eventuell findest Du hier ganz schnell ein geeignetes Objekt. Sind alles Profis hier und gute Ratschläge gibt es noch dazu. |
Ja, das hab ich auch schon festgestellt.
Hier kann man wirklich noch von einem Fachforum sprechen! Allein das Lesen der Beiträge bereitet Freunde! Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.