![]() |
Pintsch Bamag Mini-TriOptic
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Die Mini-TriOptic - abgekürzt MTO - ist eine Magnetkennleuchte des Herstellers Pintsch Bamag mit einem H1-Leuchtmittel.
Die Leuchte ist sehr handlich (131 mm im Durchmesser und 160 mm hoch) und mit ca. 765 Gramm sehr leicht. Anhang 17675 Statt eines Drehspiegels wird das Licht bei der MTO über drei Linsen abgegeben, die sich zu einem Dreieck angeordnet um das feststehende Leuchtmittel drehen. Die Linsen werden über einen Riemen angetrieben, so dass die MTO sehr angenehm leise ist. Anhang 17669 Durch die Anordnung der Linsen ist nur 1/3 der Motordrehzahl erforderlich, die eine Drehspiegelleuchte antreibt. Hier ist die Anordnung der Linsen und auch die Libelle erkennbar, die anzeigt, ob die MTO ohne Fehlweisung steht: Befindet sich die Luftblase innerhalb des schwarzen Ringes, steht die MTO gerade. Anhang 17671 Um das Leuchtmittel zu wechseln, lassen sich die Linsen aus ihren Halterahmen nach oben heraus ziehen. Am Gehäuse ist der Gummiring erkennbar, der die Haube gegen das Gehäuse abdichtet. Anhang 17672 Die Stromversorgung der MTO erfolgt über ein Spiralkabel (unausgezogen 2 Meter) mit einem Universal-Stecker. Der Stecker verfügt über eine 8 Ampere Sicherung und eine grüne LED, die bei vorhandener Stromversorgung leuchtet. Anhang 17674 Das Typenschild der MTO ist auf dem Gehäuse angebracht und auch bei aufgesetzter Lichthaube (wenn auch schlecht) lesbar. Der "S-Nr. 002 282 700-651" ist zu entnehmen, dass es sich bei dieser MTO um ein 12 Volt Modell mit oranger Lichthaube und einem (ausgezogen) 5 Meter langen Spiralkabel handelt. Weiter ist auf dem Bild der Hebel der Haubenarretierung erkennbar, die ein versehentliches Lösen der Lichthaube verhindern soll. Anhang 17670 Die MTO wird von vier eckigen Magneten auf Stahldächern und anderen geeigneten Unterlagen gehalten, lt. Hersteller beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 250 km/h. Anhang 17673 Meine MTO habe ich hier im Forum mit einer blauen Ersatzlichthaube erworben. An dieser Stelle noch einmal Dank an Roland für die reibungslose Abwicklung! Anhang 17668 Die MTO ist eine der Leuchten, die ich seit längerem auf meiner "Must have Liste" hatte. Sie ist angenehm leise und handlich. Mit ihrer Lichttechnik erzeugt sie ein weithin sehr gut wahrnehmbares und ruhiges Signal, jedoch ist der Hell-/Dunkel-Kontrast im Nahbereich etwas zu kurz. |
Schöne Leuchte, freut mich das sie bei dir gut aufgehoben ist :)
PS: Ich wusste gar nicht, das im Stecker eine grüne Kontroll-LED ist :D |
Kann es sein das die Leuchte auch mal in meinen Händen gewesen ist? Ich hatte zwei stück, beide verkauft. Beide hatte ich mit diesem Stecker mit Stromversorgungs-Kontroll-LED ausgestattet. :)
|
Der Stecker mit LED ist aber auch Standart an der Leuchte.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nö, meine beiden (1x Nissen, 1x PB) haben auch den 08/15-ohne-LED-Stecker. Lustig wie verschieden die sind
|
Kurze allgemeine Frage zur MTO:
Kann man die MTO zum Aufstecken mit 12V und 24V betreiben? Oder gibt es unterschiedliche Motoren? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also meine Aufsteck-MTO hat ein 12 Volt-Typenschild und die Paltine gleicht der in der Magnet-Leuchte (den Aufkleber mit Teilenummer usw. betreffend).
Anhang 18246 Anhang 18247 Anhang 18248 Lt. Datenblatt ist die Aufsteckversion nur in 12 Volt erhältlich. :idee: |
Ok, danke!:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.