www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Einbauanleitung Hänsch Sputnik Nano!! (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=225)

Dashmiser II 23.09.2008 16:59

Hallo!

Wer weiß wie die Blitzmuster bei der Sputnik Nano verändert werden? Angeblich von außen...?

Blaulicht05 23.09.2008 17:00

...soweit ich weiss kann man die Blitzmuster bei en Hänsch-LED-Blitzern nicht selbst von außen ändern. Die haben den Quadro-Blitz.

Dashmiser II 23.09.2008 17:03

Nach Angaben auf der Homepage soll das gehen, u.a. möchte ich alternierend einstellen...

Andi-Hamburg 23.09.2008 18:57

Soweit mir bekannt, kann man bei den Nanos das Blitzmuster ändern.

Nur bei den RWS Nano ist eine Änderung des Blitzmusters nicht möglich.

Wird bestimmt wie bei den WL-LED Modulen sein, das es dort ein "Prog" Kabel gibt.

Gruß Andi

Dashmiser II 23.11.2008 09:28

Hallo!
Wer hat den die Einbauanleitung der Sputnik Nano, da müsste es doch drinne stehen ? Wer kann einen Scan davon machen und als PDF zur Verfügung stellen ?

Dashmiser II 08.12.2008 11:11

Hat den keiner die Sputnik Nano als Frontleuchten in blau und die dazu gehörige Einbauanleitung, dort sollte stehen wie die Blitzmuster von außen verändert werden können?
Ab Werk ist der Quattro-Blitz eingestellt, es können aber auch andere z.b. alternierende Blitzmuster eingestellt werden, und diese Einstellungen brauche ich !? Nach Angaben von Hänsch geht das von "außen". Programmierkabel? Taster? Synch.kabel?

mfG

Basti 08.12.2008 12:13

Hänsch Service anschreiben und Antwort abwarten.

info@fg-haensch.de

Dashmiser II 27.12.2008 02:22

Hallo!

Also erste Erfolge zeichnen sich ab. Erter Schritt Synchronisation außer Betrieb nehmen, verleiht der Werksprogrammieunrg schon mal optisch einen besseren Eindruck wenn die zwei Nanos unabhängig im Quattro-Modus voneinander Blitzen. Einige Programmierungen probiere ich noch aus, alternierend, schnellere Blitzfolge ( 1,5 Hz ) sind auch möglich. Programmiert werden sie wie folgt, Kontrollleitung ( grün ) auf Plus-Spannung mit anklemmen, dann zählt "Nano" die Programme durch, also 1..2..3.. durch Blinken. Wenn das gewünschte Programm erreicht ist einfach Klemme abnehmen, Nano noch weitere 2 sec. eingeschaltet lassen damit die Programmierung gespeichert wird, fertig! :banane:

Alabama 28.12.2008 22:30

Dann ist es genauso wie bei den WL-LED von Hella.

aeskulap 20.02.2009 05:58

ich wärm den mal auf^^...

habe heute 2 nanos bekommen, freu, weis denn einer was nun die blitzmuster alle können? oder kann die vll mal zusammenstellen wie auf dem übersichtsblatt der K-LED von hella? wäre super!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.