www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch / Becker (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Hänsch DBS975 oder doch nicht? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22782)

Tobbi 06.12.2013 10:02

Hänsch DBS975 oder doch nicht?
 
Morgen

ich dachte bislang immer auf unserem HLF20 sitzt ein DBS975.

Nun werde ich allerdings etwas stutzig, das Baujahr des Fahrzeuges ist 1995, der Balken ist von anfang an da drauf.

Nun lese ich dass Hänsch den DBS975 erst seit 2003 vertreibt.

Dazu kommt dass der Balken auf unserem Auto einen asynchronen Einzelblitz hat.

Wisst ihr zufällig welcher Balken das sein könnte? Oder ne Idee wie ich das erkennen kann, ohne den Balken zu öffnen?

Und zuletzt: Würde es rein Interessehalber eine Möglichkeit geben das Blitzmuster in richtung Doppelblitz zu verändern?

Gruß

Tobi

firefly 06.12.2013 10:36

Ist dann der Vorgänger. 875, oder so etwas. Vermutlich ein umgelabelter Edge oder Hazard Balken.

Commander 06.12.2013 11:07

Sinnen Rinnen- oder Fesnell-Blitzer verbaut?

Tobbi 06.12.2013 12:39

so, war grad nochmal gucken -

Auf den Endcaps steht Whelen, auf dem deckel ein Zettel von UKE,

Blitzbalken Typ 875 GB - Ein Lizenzprodukt von Honac


Verbaut sind soweit ich das erkennen konnte Rinnenreflektoren mit Stabblitzröhren

Doug 06.12.2013 14:47

Hänsch 875 (kommt von Honac und deren Balken widerum von Whelen)
Wenn der alternierenden Einzelblitz hat sind die höchstwahrscheinlich die runden Fresnellblitzer drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.