![]() |
RTK 6 LED ohne Matrix mit BE Version 3.01?
Moin!
Ist es möglich, eine RTK 6 LED, in der nur die LED Module verbaut sind mit einer BE Version 3.01 zu steuern? Oder meckert die BE dann rum? Viele Grüße und Danke euch! Sebastian |
Zur Verwendung der BE ist eine ZSE zwingend erforderlich. Aber LED Module + ZSE + BE funktioniert.
|
ZSE ist natürlich drin. Der Balken soll auf einem Fahrzeug als OWS rauf.
Viele Grüße |
War da nicht etwas, dass man für die Matrix aus einer RTK 6 LED eine Be V.3.30 haben sollte? :kratz:
|
Klar das geht, ich würde aber alle nicht belegten Tasten der BE mit Clips verdecken.
Andi, es geht doch um die Lichtmodule und nicht um die Matrix, steht in der Überschrift. |
Ohh :tock:, bin ich doof. Da habe ich mich ganz schön verlesen. Nehme alles zurück.
Finger waren den Gedanken etwas voraus :schäm: |
Macht doch nichts. Danke euch!
|
Wenn es nur ein OWS sein soll
Könnte man den Balken auch komplett entkernen und die LED-Module analog ansteuern.
|
Wie muss ich die Module dann Anschließen?
Ist die OWS dann in Verbindung mit Martin Press zulässig? |
Ja, denn es kann eine Synchronisationsleitung gezogen werden, bzw. verbunden werden. So blitzen die Module nicht wild durcheinander.
|
Im technischen Handbuch der RTK-QS sind auf Seite 42 (Seite 43 in der .pdf) die Kabelfarben der KL-LR2 Module dargestellt:
Rot --> Plus Braun --> Minus Schwarz --> Funktionskontrolle Grün --> Synchronisation |
Alles klar, dann sollte das so klappen.
Danke an euch für die Schnelle Hilfe! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.