www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   KL 8000 oder RKLE 150 bzw 200 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=23080)

Didi 20.01.2014 12:13

KL 8000 oder RKLE 150 bzw 200
 
Hallo liebes Forum.

Wir (Freiwillige Feuerwehr) bauen einen gebrauchten Mercedes Sprinter zu einem Gerätewagen um. Als Sondersignalanlage haben wir von der Polizei eine RTK 6 SL. Alles gut, alles läuft. Nun wollen wir am Heck eine 3. Blinkleuchte montieren. Das entsprechende Kabel habe ich schon. Ich weiß auch, dass LED das Beste ist usw. Nur das ist uns zu teuer. Zumal die RTK auch Drehspiegel hat. Und im Vertrauen: bei uns macht das Blaulicht kein Feuer aus.

Nun zur Frage: was soll ich montieren, KL 8000 (Kosten ca. 70,-), oder RKLE 150 oder RKLE 200 (Kosten ca. 30 Euro)?

Meinungen, techn. Unterschiede, Tipps... VIELEN DANK.

Jango112 20.01.2014 12:41

Eine KL 8000 ist doch etwas zu groß für einen Sprinter.
Ich würfe eher zu einer KL 7000 greifen.
Dann ist es auch sortenrein. ;)

Die RKLE 200 hat einen Spiegel aus Kunststoff, da soll es im Dauerbetrieb gelegentlich zu thermischen Problemen (Verformungen) kommen.

Zur RKLE 150 kann ich nix sagen.

Chris979 20.01.2014 13:55

Wir haben auf unserem MTW 3 RKLE 150, kommen super damit zurecht und hatten auch noch nie Probleme.

Ich finde sie ist gut zu sehen und hält bei uns auch gut durch. (Bei 4 Einsätzen/Jahr)

Ich glaube unser MTW ist 7-8 jahre als.

Commander 20.01.2014 15:57

Würde auch KL 7000 oder 8000 empfehlen. Auf nem Sprinter ist die KL 8000 nicht extrem zu groß.
Gleiches Signalbild, wie RTK 6, Metallspiegel.

Ich fand es immer unverständlich, wenn die Polizei-T4 mit vorne RTK 4 und hinten RKL 110 durch die Gegend fuhren. KL 700 wäre angebracht gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.