www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Lautsprecher für RTK-QS, Anschlußkabel (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=23090)

RTK-Sammler 21.01.2014 20:12

Lautsprecher für RTK-QS, Anschlußkabel
 
Grüß Gott an die Community!

Habe eine technische Frage. Kann man die Lautsprecher der RTK-VE (alte Generation ähnlich RTK4) an den Verstärker der RTK-QS anstecken ? Passen da die Werte ? Oder alternativ zwei LSP-H der RTK6-SL ?

Danke schon mal :)

Blaulicht 21.01.2014 20:39

RTK 4 LSP je 35W
LSP H RTK 6 35W
LSP RTK 6 Motorraum je 22W wie die LSP der RTK QS

RTK-Sammler 21.01.2014 21:12

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 260610)
RTK 4 LSP je 35W
LSP H RTK 6 35W
LSP RTK 6 Motorraum je 22W wie die LSP der RTK QS

Also sollten zwei 35 Watt Lautsprecher mit den zwei 22 Watt Ausgängen nicht kaputt gehen, sofern die Impedanzen stimmen. Liege ich da richtig ?

Fips 21.01.2014 22:49

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 260610)
RTK 4 LSP je 35W
LSP H RTK 6 35W
LSP RTK 6 Motorraum je 22W wie die LSP der RTK QS

Oder 2 LSP-V aus einer RTK-5. Da passen auch gleich die Stecker. ;) Ich habe da noch ein Paar da. ;)

rescue_911 22.01.2014 16:07

Zitat:

Zitat von Fips (Beitrag 260617)
Oder 2 LSP-V aus einer RTK-5. Da passen auch gleich die Stecker. ;) Ich habe da noch ein Paar da. ;)

Die LSP-V der RTK5 haben aber 70W/8Ohm.;)

LSP-E (2x9MM 863 164-011) haben 2x22W/8Ohm
RTK 4 LSP 35W/8Ohm
RTK 6 LSP-H 35W/16Ohm

RTK-Sammler 22.01.2014 21:38

Ist meine Annahme dann richtig, dass ich bedenkenlos zwei 35 Watt / 8 Ohm Lautsprecher für den QS-Verstärker verwenden kann ? Danke schon Mal !

RTK-Sammler 31.01.2014 20:51

Meine letzte Frage ist noch offen, würde mich über eine Antwort freuen :)

Beim Auseinanderbauen und putzen fiel mir auf, dass am Licht-/Tonmodul nur ein Kabel für Lautsprecher verschraubt war. Dieses steckte im Anschluss "Lautsprecher Front, 1". Welchen Lautsprecher hatte denn Hella da verbaut, wenn nur ein LSP-Ausgang genutzt wird ? Wäre es trotzdem möglich zwei RTK5-LSP an jeweils einen Ausgang zu hängen ?

Und eine weitere Frage: ich benötige den Typ Stecker und/oder Kabel für die Ansteuerung. Es sind 26 Pole und genauso viele Adern im Kabel.

Danke schon Mal :)

Fips 31.01.2014 21:04

Hi.
Wie gesagt. Ich habe an das eine Kabel, das aus dem Balken kommt eine Weiche dran gesteckt, wie sie bei den abgesetzten LSP der RTK-6 verwendet wird, und 2 LSP aus der RTK-5 dran. Funktioniert ohne Probleme. :)

RTK-Sammler 31.01.2014 21:08

Zitat:

Zitat von Fips (Beitrag 261172)
Hi.
Wie gesagt. Ich habe an das eine Kabel, das aus dem Balken kommt eine Weiche dran gesteckt, wie sie bei den abgesetzten LSP der RTK-6 verwendet wird, und 2 LSP aus der RTK-5 dran. Funktioniert ohne Probleme. :)

Und zu deiner zweiten Frage. Was meinst du??? ;)


Den Balken kann man ja entweder über den 4-poligen BUS-Stecker ansteuern, oder eben über das andere Kabel mit den 26 dünnen Adern. Leider sind die Kabel bei meiner QS durchtrennt worden. Und die 26 Adern verlängere ich nicht... Leider ist der Stecker, der in die ZSE kommt, vergossen und lässt sich nicht öffnen.

Das Teil sieht aus wie ein Bildschirm-Kabel. Aber vielleicht täusche ich mich da ja auch.

EDIT: Bilder gemacht.

http://www.bildercache.de/minibild/2...212001-267.jpg

http://www.bildercache.de/minibild/2...212003-276.jpg

http://www.bildercache.de/minibild/2...212005-109.jpg

Fips 31.01.2014 21:50

Das abgeschnittene Kabel ging wieder auf einen solchen Stecker. Bei meiner Anlage war ein passendes Kabel von dem Stecker zum eAzd. :)

RTK-Sammler 31.01.2014 21:53

Zitat:

Zitat von Fips (Beitrag 261178)
Das abgeschnittene Kabel ging wieder auf einen solchen Stecker. Bei meiner Anlage war ein passendes Kabel von dem Stecker zum eAzd. :)

Glückspilz...! :) Muss mal sehen, wie ich das löse.

diemelbecker 31.01.2014 22:04

Der Stecker ist ein normaler D-Sub 28 pol (wenn ich richtig gezählt habe);)
Die kann man bei Reichelt oder Conrad bekommen, falls ein Neubau des Kabelbaums nötig wird.

rescue_911 01.02.2014 07:19

Zitat:

Zitat von diemelbecker (Beitrag 261180)
Der Stecker ist ein normaler D-Sub 28 pol (wenn ich richtig gezählt habe);)
Die kann man bei Reichelt oder Conrad bekommen, falls ein Neubau des Kabelbaums nötig wird.

Na, das zählen übst aber noch. Er ist 26polig wie Max geschrieben hat.
Zu bekommen Hier zum Beispiel

diemelbecker 01.02.2014 08:27

Sorry ich habe es nicht so gut sehen können auf dem Handy;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.