![]() |
US-Army Spezial - Strobe Spectrasystem Umbau
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken einen der Mars Spectrasysteme auf Strobe umzubauen. Die Grundplatte darf einen max. Durchmesser von 170mm und eine max. Gesamthöhe von 120mm (evtl. 130mm, wenn die Haube schmaler ist als der Sockel) haben. Die Elektronik sollte integriert sein, sodass nur Plus und Minus zum Betrieb nötig ist. Einzelne Module (z.B. aus anderen Balken) sollten eine farbige optik haben. Nun weiß ich aber nicht welche Leuchten/Module dafür überhaupt in Fragen kämen. An dieser Stelle kommt ihr ins Spiel. Hat einer eine Idee was da passen könnte? Schonmal Danke für Eure Vorschläge. |
PAR 36 Strobes nach vorne und hinten würden sicherlich eine gute Wirkung erzielen. Als Rundumblitzleuchten würde ich mich nach der 800er Serie von Whelen umsehen oder vergleichbare Leuchten von SVP, FS, etc.
|
Strobes in einem Spectrasystem...:oh:
Nee, bitte nicht. Es gibt Sachen, die macht man einfach nicht... |
Zitat:
Die 800er Whelen geht schon in die richtige Richtung. |
Aber Warum??? So etwas sollte keiner machen... strobes in eine Spectrasystem? Das ist einer welche nie geändert werde muss, das ist wie eine Mercura Gyroled platine in eine Bosch RKLE110 verbauen... nicht tun ;)
|
Zitat:
Der Hintergrund ist folgender: Es scheint tatsächlich mal eine Strobe Option gegeben zu haben. Das ist zwar nicht durch Katalogbilder o.ä. Belegt aber der Satz: Zitat:
Außerdem stoße ich im Netz immer mal wieder auf Bilder von US-Army Trucks mit Strobe-Spectrasystemen. (Und dabei handelt es sich nicht immer um ein und das selbe Fahrzeug) Die parabolic rotators hab ich auch noch nicht in einem Spectrasystem gesehen. Das heißt ja aber nicht, das es das nicht gab. Die Skybolt gab/gibt es ja auch mit (Code3) Drehspiegel! Von daher halte ich es durchaus für möglich, das es das Spectrasystem auch mit Strobes gab. |
Okay, aber es ist ein klassischer Balken. M.E. sieht das Ding dann wie eine Franken-bar aus.
|
Zitat:
Gruß aus Franken Peter |
Ist eine US Bezeichnung für "Wurstbalken". ;)
Kommt von Frankenstein. |
Zitat:
War wohl ein kläglicher Versuch den Balken zu "moderniesieren", um noch ein paar Einheiten los zu werden. (reine Vermutung) Dennoch würde mich interessieren welche Strobes dafür in Frage kämen. Ich glaube nämlich nicht, das MARS eigene Strobes gebaut hat. (Wenn die schon Einzeldreher dazu gekauft haben) Von der Größe her würden Whelen Model 2015/22 LP gut passen. Weiß jemand wie lange es die schon gibt? |
Genaue Jahreszahl hab ich nicht im Kopf, aber einige Blitzleuchten von whelenn gibt es schon seit Jahrzenten. Die basieren auf dem Modell der 360° Superstrobe und dem 800 Modell, von den gibt's unzählige Modelle , high, low, low budget Modelle aus Plastik, Sockel aus Alu etc. Selbst in den ersten Balken von Whelen waren diese Leuchten schon als Lichtquelle verbaut, daher meine ich, dass Whelen die mindestens seit Ende der 60er im Programm und seitdem konstant erneuert und verändert hat. Daher ist es auch sehr gut möglich, dass andere Firmen sich dort mit Teilen für eigene Produkte versorgt, oder zumindest abgeschaut haben.
|
Na ja, dann mindestens "period correct". Ich habe die Teile noch von ein Whelen 8000.
http://img22.myimg.de/84a2ce3_thumb.jpg http://img22.myimg.de/8494380_thumb.jpg http://img22.myimg.de/842498c1_thumb.jpg http://img22.myimg.de/843b0276_thumb.jpg |
gab es tatsächlich mit zwei Whelen 800 Leuchten:
http://img22.myimg.de/8566b1b_thumb.jpg http://img22.myimg.de/8539d50_thumb.jpg http://img22.myimg.de/85f60cc_thumb.jpg |
Dann werd ich wohl mal schauen wo man welche günstig herbekommt. :schäm:
|
|
Ist zwar verlockend, aber eigentlich bräuchte ich nur zwei funktionierende Whelen Blitzleuchten. Den Rest hab ich ja schon :) (und extra anmelden wollte ich mich da auch nicht)
|
Ich glaube ich habe beides 2 Blitzleuchen oder den Balken in Strobe
|
Zitat:
Könntest du mal schauen ob bzw. was genau du hast? (macht natürlich nur Sinn, wenn du da keine Verwendung für hast) |
Sonst hätte ich es ja nicht erwähnt
es existiert noch ein kompletter balken mit strobe und ich habe noch zwei einzelne stobe lampen die aber eventuell zu hoch sind |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ist zwar schon etwas her, aber mittlerweile ist noch ein komplettes Spectrasystem mit zwei 800er Whelen Strobes eingetrudelt.
Anhang 19452 Anhang 19453 Da ich von den zwei Doppelblitz-Modulen nur eines wieder zum Betrieb überreden konnte, habe ich mir alternativ zwei neuere Module aus der 1200er Baureihe besorgt. Anhang 19454 Das hat obendrein den Vorteil, das die "neuen" Module mehrere Blitzmuster und einen Low Power Modus haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.