![]() |
Sprachdurchsage Typ 520
Ich möchte an meiner Typ 520 Anlage gern die Sprachdurchsage realisieren.
Nun meine Frage: Welche Teile sind dazu nötig? Brauche ich noch etwas anderes als ein Mikrofon? Wäre klasse wenn ihr mir kurz dabei helfen könntet:) |
Prinzipiell nur ein Mikrofonmodul. Das kommt an den Hirosestecker am Kabelbaum der 520er und an den DIN-Anschluss vom Modul kommt das Mikro und ab gehts
|
Das hilft mir schon mal weiter:)
Ich werde als Mikrofon ein Hänsch Handbedienteil Profi benutzen. Das müsste doch auch den DIN Anschluss haben der an das Mikrofonmodul kommt? Wo bekommt solch einen Hirose-Stecker her? Ich benutze einen einen selber gefertigten Kabelbaum... |
Zitat:
Edit: Hier der Threadauszug: Zitat:
|
Zitat:
|
Das habe ich auch schon mal versucht.
Leider ergebnislos, da der mit Spezialwerkzeug vercrimpt wird und bestimmte Patentrechte eingehalten werden müssen. Bei der Verwendung an Funkgeräten war ich auch nicht erfolgreich. Die Adapter haben Apothekenpreise und man wollte mir auch nicht unkompliziert helfen. Ich habe die Belegung damals mit dem Multimeter rausgeklingelt und mir mit diesen kleinen DIN-Steckern beholfen. Ergebnis war ein funktionierendes HBE Profi an einer 510. |
Das hört sich nicht gut an:(
Welche DIN-Stecker meinst du? Hast du eventuell einen Link?:) |
Versuch es erstmal bei Hänsch, vielleicht hat sich mittlerweile geändert, oder man hat gerade Zeit für dein Projekt.
Ich habe die damals beim blauen Claus gekauft, da alle 13 Pole ja garn icht in Verwendung sind und man so ein paar Pole einsparen kann. Welcher Stecker das jetzt genau war mit wievielen Polen, weiß ich nicht mehr. Aber 8 brauchst Du doch mindestens, oder? Oder Du nimmst Tuchel-Stecker, die gibt es auch mit 13 Polen im Metalgehäuse zum Verschrauben. Waren früher auf dem FuG10a. Man was habe ich die früher gelötet.... |
Zitat:
Ich weiß nicht wie der Hirose-Stecker aussieht, wie der Stecker am Handbedienteil Profi und wie der am Mikrofonmodul. Also habe ich noch gar keine Ahnung welchen/welche Stecker ich brauche:( Kann vielleicht hier jemand Bilder der Stecker/Buchsen einstellen? :) |
Zitat:
Zitat:
Kann mal jemand an seinem Typ 520/Andere nach der Hirose Buchse schauen und ein Bild davon machen? |
Gegenstecker HBE Profi
Ich habe den richtigen Gegenstecker-Typ für den von Hirose hergestellten Stecker vom Typ http://de.mouser.com/ProductDetail/H...252bqQ3ZzZs%3d es gibt einen Passenden Gegenstecker mit Crimp-Kontakten http://de.mouser.com/Search/ProductD...RUMUkmCA%3d%3d
und einen mit Lötbaren Kontakten, soweit ich die Beschreibung entziffern kann http://de.mouser.com/ProductDetail/H...8XDLCmAc1V0%3d Hier mal alle männlichen und weiblichen Varianten des Stecker im Überblick http://de.mouser.com/Connectors/Circ...=RP+13&FS=True Ich hoffe es hilft. |
Das hilft sehr.
Danke:) |
Heute sind meine Stecker gekommen sie passen :D
|
Zitat:
|
Habe mir Heute auch das Mikrofon-Modul bestellt :D
|
Zitat:
|
So,
es hat sich etwas neues ergeben: Ich habe jetzt ein Peiker Stabmikrofon, ich vermute es ist ein TMC-110. (Es wäre schön wenn mir das kurz jemand bestätigen könnt;)) http://www.bildercache.de/minibild/2...142708-823.jpg Ich möchte nun dieses an die Typ 520 anschließen und das ganze mit einer BE 600 bedienen. Brauche ich dafür auch noch das Mikrofonmodul? |
Gar nicht gesehen, Bilder hätte ich liefern können.
http://www.bildercache.de/minibild/2...214316-123.jpg |
Zitat:
|
Ich denke schon, hab damals einen kompletten DBS mit allem Zubehör von der Feuerwehr bekommen. Lief mit dem Modul einwandfrei, ohne hab ichs nicht getestet. Aber wird schon einen Grund haben warum es das Modul gibt. Dein Peiker sieht genau so aus wie meins und müsste passen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.