![]() |
Das Hänsch Feuerwehrbett
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Paul ist inzwischen schon zweieinhalb Jahre alt und ein richtiger junger Mann geworden. Für Juli hat sich eine kleine Schwester angekündigt. Also muss Paul sein Baby-Zimmer räumen und bekommt sein eigenes Zimmer. Das Zimmer hatten wir schon seit dem Bau für ihn vorgesehen. Es war bereits fix und fertig. Bis auf die Möbel.
Nun ging es also daran, das Zimmer schön herzurichten. Dank IKEA Koblenz haben wir alles schnell gefunden, was in so ein Kinderzimmer hinein gehört. Bis auf das Bett. Da haben wir nicht schönes für Kinder gefunden. Hochbett schied von Anfang an aus, da man meiner Meinung nach außer rausfallen nichts gescheites sonst mit sowas anfangen kann. Da Paul wie fast alle Jungs die Feuerwehr total toll findet, habe ich mich nach einem Feuerwehrbett umgesehen und auch gleich etwas passendes gefunden. Ein komplettes Feuerwehrbett! Genial!!! Also bestellt und eine Woche später war es auch schon da. Leider in Einzelteilen... ...und zwar in allen Einzelteilen! Jedes kleinste Details musste extra angeschraubt werden. Das hat dann tatsächlich fast 2 Stunden gedauert aber danach sah es dafür total genial aus! Bis auf... ...die "Blaulichter"... :kratz: DAS sollen Blaulichter sein???? Anhang 18956 Sorry, aber das ist für jeden blaulichtsammelnden Papa eine Schande, die man so natürlich nicht lassen kann. Also überlegte ich, was ich stattdessen machen könnte... RTK? Nein, zu groß. KL800? Joa, aber optisch nicht so ganz passend weil schmal und hoch. Hänsch Comet? Movia D? Hmm... Auf einmal fiel mir der Hänsch DBS 2000, den ich vor 2 Jahren angefangen hatte zu restaurieren. Dieser stammte vom alten Kommandowagen meines Wehrleiters. Anhang 18965 Damals hatte ich den "Body" komplett fertig. Nur die Blitztöpfe sollten überarbeitet werden. Den DBS2000-Body habe ich dann auf dem Dachboden auch schnell gefunden. Nur der Rest war irgendwie beim Umzug verloren gegangen. Naja, darum kümmere ich später. Das Gehäuse muss ja erstmal aufs Dach. Also erstmal alles genau ausgemessen und aufs Papier gebracht. Dann die optimale, mittige Position ermittelt und schließlich die Löcher gebohrt. Danach musste ich feststellen, dass die Hauben nicht mehr passen würden, wenn der Balken plan auf dem Holzdach aufliegt, da die Seitenwände des Autos etwas höher als die Dachfläche sind. Der Balken musste also 2cm hochgesetzt werden. Zum Glück kam mein Schreiner zu Besuch um im Keller die letzten Türen des Wasserschadens auszutauschen. Ich zeigte ihm das Bett und er war total begeistert von der Idee. Er fertigte mir auf der Drehbank vier Holzscheiben in der gewünschten Dicke an und lackeirte sie mir auch schon gleich grau. Top!!! Nächstes Problem waren die Schrauben... Sucht mal bitte nach M8er Schrauben mit Senkkopf, die möglichst lang sind... :erstaunt: Sowas gibts im Baumarkt nicht. Ich bin letzendlich in Mayen bei einem Eisenwarenladen fündig geworden. Nun hatte ich also alles zum montieren da: Anhang 18957 Anhang 18958 Anhang 18959 Anhang 18960 Anhang 18961 Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus!!! Leider sind trotz wiedeholter Suche die fehlenden Teile des DBS2000 nicht wieder aufgetaucht. Außerdem kam mir als ich so vor Balken mit den schönen nagelneuen Milchglas-Plexiglasscheiben stand die Idee, dass Paul ja auch noch ein Bettlicht braucht. Da würde sich so eine Innenbeleuchtung doch prima anbieten! Aber wie? 12Volt Sofittenlampen waren jetzt nicht das was ich wollte, denn dafür hätte ich wieder ein Netzteil gebraucht. Das muss doch auch einfacher gehen... Tut es auch! In der Lampenabteilung von IKEA entdeckte ich dann Onkel JANSJÖ aus Schweden für 9.- Euro. Eine LED Schwanenhalslampe. Die nahm ich gleich mit. Zu Hause drehte ich Ihr dann im wahrsten Sinne des Wortes den Hals rum, sodass ich nach viel Gewalt nur noch den Kopf in der Hand hielt. Linse raus, Reflektor raus, Kabel aus dem Schwanenhals raus und neu auf dem Chip verlöten. Nun musste ich nur noch schauen, dass ich das Licht homogen verteilt bekomme. Da fiel mir ein, dass ich vor einiger Zeit mal RGB-LED-Dekokugeln aus Gummi das dem Bauhaus für 2 Euro das Stück gekauft hatte (rechts im Bild). Paul hatte damals als Baby Spass damit. Eine neue hatte ich noch übrig. Also habe ich das im Boden eingeklebte LED-Licht rausgenommen und hatte nun eine perfekte Diffusorkugel für den Lampenkopf vom JANSJÖ. Passte perfekt! Anhang 18962 Nun hatte ich eine super Innenbeleuchtung für den DBS2000! [14] Anhang 18963 An dieser Stelle war dann aber erstmal Feierabend, denn auch nach weiteren Suchdurchgängen fehlten die restlichen Teile für den DBS2000. Also startete ich eine Suchanfrage im Forum. Nach ein paar Tagen meldete sich HFK2000 (Benjamin) bei mir, bedankte sich für das schöne Forum und schenkte mir mal gerade eben 2 flammneue Blitztöpfe der neuesten Generation mit Birnen und Kabel sowie eine ganze Kiste mit den fehlenden Schrauben... :ko::ko::ko::ko: Ich möchte mich daher an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei Benjamin bedanken!!! Ohne Dich hätte ich dieses Bett wohl nicht fertig bekommen. Nochmals tausend Dank!!! [14] [99] Anhang 19021 Anhang 19020 Dank Benjamins Hilfe konnte ich nun also endlich die Blitztöpfe anbringen. Anhang 19022 Nagelneue Hauben drauf und fertig! :) Anhang 19023 Nun galt es aber noch, die Kabel zu verlegen. Das 2,5mm² Kabel ist schon recht störrisch. Vor allem musste der Schalter der Innenbeleuchtung irgendwo hinverlegt werden, wo Paul ihn auch im Liegen bedienen kann. Anhang 18964 Im Bauhaus fand ich denn einen passenden Kabelkanal. Diesen sägte und feilte ich dann mühsam zurecht. Auch eine optimale Position für den Schalter habe ich gefunden. Anhang 19024 Anhang 19025 Anhang 19026 Lattenrost noch rein... Anhang 19027 FERTIG!!!!!!! Anhang 19028 Anhang 19029 |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist es wie gesagt fertig geworden und er darf gerade zum ersten mal darin schlafen. Er hat sich wirklich riesig über das Bett gefreut und das ist der schönste Lohn für die Arbeit.
Anhang 19033 |
Nicht schlecht, jetzt fehlen nur noch die Frontblitzer und die Q um den Papa zu rufen.:D
|
Die Klebebuchstaben P, A, U, und L fehlen aber noch auf dem Mittelteil ;):)
|
Zitat:
alternativ am Kennzeichen, dass ja noch fehlt ;) gut geworden Peter [14] |
Absolut genial! [14]
|
Ich danke euch für das Lob! :schäm:
|
Sehr gut umgesetzt :).
|
Großes Lob, ist richtig gut geworden! :reib:[14]
Da hat sich jemand sicherlich richtig gefreut ;) |
Zitat:
Lieber etwas dezent. Kennzeichen hört sich schon ganz gut an. PA-UL 11 wäre cool. |
Echt schick geworden mit dem DBS [14]
Aber wo ist der Schalter für die 340er? :kratz: :D Oder wenigstens der Taster für den Test-Durchlauf :schäm: |
Absolut genial, ein Kindertraum!
Hast du ihn gestern Abend damit überrascht oder hat er schon beim Fahrzeugausbau mitgeholfen? :) Zitat:
|
Absolut genial Peter! Das Bett ist wahnsinnig cool geworden!! Hut ab!
Wie wird Blaulicht/Horn geschaltet? Oder war das nur für einen Versuch dran und ist standartmäßig gar nicht angeschlossen? |
Also diese Bett ist schon ziemlich dekadent für für feuerwehrverückte Knirpse. :D
Andere Frage. Hast Du eine IR Kamera überm Bett installiert? |
Zitat:
http://www.bildercache.de/minibild/2...113102-776.jpg |
:oh: Sehr schön, sehr sehr schön gemacht :)[14] Meine Freundin würde mich glaube ich töten :D
|
Zitat:
Paul träumt nachts schonmal sehr lebhaft. Durch das Babyfon kann man leider nicht unterscheiden, ob er dann wach ist oder schläft. Seitdem wir die Foscam haben ist es ganz einfach: Paul sitzt im Bett = reingehen Paul liegt im Bett = nix machen Zitat:
|
Da könnte man dann einen unartigen Paul ` reinstecken :D
|
Hammer.
Ich finde das eine sehr gelungene Idee.
Welche Junge träumt nicht von genau einem solchen Bett. Passend Wäre noch der Feuerwehrhelm an einem Haken und die Decke mit reflektierenden Streifen (o.ä.). :) Wie sagt man im englischen dazu: "Parenting done right!" :grinser: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.