www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   U.S Airhorn (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=24237)

Sotems 08.08.2014 00:28

U.S Airhorn
 
Hi,

Ich spiele schon länger mit dem gedanke mir ein Airhorn zuzulegen,
Hab mich da schonmal etwas schlau gemacht,kennt wer von euch eine Relativ günstige lösung um 150€!? Alles was ich bis jetzt gefuden habe liegt mit LSP weit darüber (carson,wehlen usw....)

Ich möchte eigentlich nur ein Airhorn ohne jegliche sirene,

oder weis jemand von euch inwiefern ich ein einzelnen Lautsprecher DKL 600 usw.... verwenden könnte in verbindung mit einem Wehlen Airhorn oder Code 3!? Da man ja in DE recht billig an so LSP´s rankommt!?

Gruß

Alli 08.08.2014 10:05

Airhorn
 
Wenn Du nur ein Airhorn brauchst:
LKW Fanfaren gibst für unter 100 Euronen;
okay-im PKW fehlt Dir dann der Luftanschluss.....

Peter 08.08.2014 10:33

Also ein elektronisches Airhorn?

Wie groß soll das ganze am Ende sein?
Eine günstige Methode wäre einfach die Lautsprecher einer RTK3 zu nehmen. Die halten das aus.

Wir haben das damals für eine Spass-Aktion so gelöst:
https://www.youtube.com/watch?v=pdXZzHPGJZI
Bei 0:42 siehst Du das RTK-Gehäuse oben auf der Leiter. Die Sirene war per Kabel direkt damit verbunden.
Funktioniert und macht Krach.

Sotems 08.08.2014 14:44

Ja Peter,elektronisch,sry hatte ich ganz vergessen!
Ja für so ein ähnlichen Zweck wie bei dir soll das ganze auch sein!
Stellt sich nur die frage was für eine Sirene!?
Der Vorteil bei den Hänsch Lautsprechern wäre das sie recht klein sind,
Meinst du die funktionieren!?


Danke!

Yannic-Paderborn 08.08.2014 15:13

Zitat:

Zitat von Sotems (Beitrag 270493)
Ja Peter,elektronisch,sry hatte ich ganz vergessen!
Ja für so ein ähnlichen Zweck wie bei dir soll das ganze auch sein!
Stellt sich nur die frage was für eine Sirene!?


Wie wäre es mit der PA300 von Federal Signal?
Die kann neben dem Airhorn auch noch die anderen klassischen US-Sounds. ;)

kapo 08.08.2014 15:21

US Anlagen benötigen Lautprecher mit 11 Ohm Impedanz

Kurzfristig funktioniert es auch mit Lautsprecher anderer Impedanzen.

Sotems 08.08.2014 15:31

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 270495)
US Anlagen benötigen Lautprecher mit 11 Ohm Impedanz

Kurzfristig funktioniert es auch mit Lautsprecher anderer Impedanzen.



Auf Dauer gehen dann die Lautsprecher kaputt!?

macoffi 08.08.2014 15:39

Zitat:

Zitat von Sotems (Beitrag 270496)
Auf Dauer gehen dann die Lautsprecher kaputt!?

Und/Oder der Verstärker.

rescue_911 08.08.2014 16:24

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 270495)
US Anlagen benötigen Lautprecher mit 11 Ohm Impedanz

Kurzfristig funktioniert es auch mit Lautsprecher anderer Impedanzen.

Zitat:

Zitat von Sotems (Beitrag 270496)
Auf Dauer gehen dann die Lautsprecher kaputt!?

Zitat:

Zitat von macoffi (Beitrag 270497)
Und/Oder der Verstärker.

Nimm DKL 500, die haben eine Impedanz von 16Ohm. Da geht dann nichts kaputt.

WernerG 08.08.2014 16:39

Aus Interesse: Einen oder zwei? Parallel oder in Reihe? "Leidet" unter der höheren Impedanz dann die Lautstärke?

RKLsammler 08.08.2014 18:03

Zitat:

Zitat von WernerG (Beitrag 270499)
"Leidet" unter der höheren Impedanz dann die Lautstärke?

So gesehen, ja.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.