![]() |
Fragen zur RTK7/OWS7 ZSE
Hallo Leute!
Ich hab ein paar Fragen zu den unterschiedlichen RTK7 ZSE's und deren analoge Ansteuerbarkeit. Stimmt es, dass
Ich bin mir sicher, dass ihr mir helfen könnt und danke euch schon mal für die Einführung in die mir neue Thematik. Beste Grüße JOHANNES |
zu 1. stimmt.
zu 2. stimmt auch, mind. 2, max 12, je nach Ausbaustufe der ZSE zu 3. lass es mich anders formulieren, jede HKL braucht eine eigene Master Elektronik, die dann keine anderen Funktionen übernehmen kann. zu 4. Wenn es eine ZSE Licht mit 12 LK ist, ja, egal ob die einzelnen Kanäle mit Master Elektronik bestückt werden oder nicht. Grundsätzlich gilt, der LK kann an/aus, wenn etwas blitzen, blinken, oder Kaffee kochen soll, muss es eine Master Elektronik haben. zu 5. - siehe 4. zu 6. Nein, LK kann an/aus zu 7. Nur ZSE sowie HA-Gateway, ggf. Matrizen zu 8. Ja, aber das ist leider "vertraulich", das darf nur an CiA member rausgegeben werden. zu 9. Im Normalfall ist der Softwarestand auf den Geräten vermerkt. Die Komponenten ZSE/Gateway/Matrix müssen den selben Softwarestand haben. Alles andere ist von Hella nicht supportet, kann aber funktionieren. zu 10. Kann eigentlich nur eine ZSE Licht/Ton (12 LK) sein! Integrierter LSP-> Ton, 2x HKL = 2 LK, 2x Matrix = 2 LK 0 in Summe 4 LK Im Übrigen kann man sich die Programmierausstattung von Hella kostenlos leihen. Zum Programmieren muss man auch nichts demontieren (CAN Kabelbaum vorausgesetzt), da wird das Programmierkabel nur statt dem HA am Gateway angeschlossen... Viel Spaß!!! ;) |
Kostenlos leihen kann sich das Teil aber sicher nicht jeder Privatmann ??
|
Nein, Organsiationen, etc. mit Freigabe durch den Fahrzeugeigentümer...
Ich bin davon ausgegangen, dass die RTK7 auf einem Einsatzfahrzeug verbaut ist! :roll: |
Zitat:
Dann ist eine ZSE Licht/Akustik mit 2LKs ja nur für eine RTK7 mit SoSi und zwei HKL geeignet. Richtig? |
Ich wüsste jetzt keine andere Konfiguration... :kratz:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Noch ne Frage zur RTK7:
Benötige ich Gateway und Switschbox zum nutzen der Durchsagefunktion der RTK7 mit dem HA? Betrieb der RTK7 ist noch auch ohne Switschbox möglich? Danke und Gruss JOHANNES |
Ich habe die RTK7 mit dem Originalkabelbaum ohne Switchbox in Betrieb und die Durchsage funktioniert...
|
Vielen Dank für deine schnellen und kompitenten Antworten!
Zitat:
|
Ja, das geht, die Firmware ist aber m.W.n. kostenpflichtig.
Ich kenne als aktuelleste Version die Software 35/12. |
Zitat:
Und was zusammenpasst bei unterschiedlichen Softwareständen muss man ausprobieren oder gibt es eine Systematik (Abwärtskompatibilität)? |
Zitat:
Hier gibts einen kleinen Überblick, auch wenn da 35/12 noch nicht eingepflegt ist: http://www.rtk7.com/index.php/softwa...moeglichkeiten Die Firmware hat im Übrigen die Bestellnummer: Hella 8KA 178 978-801 |
Hallo ich muss das nochmal ausgraben.
Und zwar habe ich eine Frage: Wir haben beim DRK eine RTK7 mit Digitaler Ansteuerung Über den HA115 mit Sparchdurchsage Verbaut ist in der RTK LED HKL, Alley lights, Matrix vorne und hinten, LSP im Balken verbaut sowie ein Rückwarnsystem in Form von 6 Premier Hazard PH4 in Gelb. Nun die Frage kann die RTK7 in der Standart Konfiguration das Kompressor Signal abspielen oder muss da etwas programmiert werden? Ich hatte es einmal versucht auszuprobieren da wollte es aber nicht so ganz da ich nicht weiß ob ich den Knopf richtig erwischt habe.. Da ich auf eine Kreuzung zugefahren bin und dann doch das DIN Signal angemacht habe. Vielen Dank schonmal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.