![]() |
Code3 Force 4 XL Serie - wer kennt sich aus?
Hallo,
wer kennt sich bei der Force 4 XL Serie aus? Hab da mal ein paar Fragen. :D |
Was heißt auskennen?
Um was geht es denn? Modellhistorie, Ausstattung oder Technik? |
Die Balken haben doch untersch. Längen. Wird das einzig über die base und Breite des Speakers geregelt oder gibt es noch unterschiedliche Haubenlängen?
Und wie ist das mit den sealed beam Trägern. Sind die mit jeweils einem Motor (wie bei den einzelnen Drehspiegel)? Kann man die Drehspiegel einfach gg sealed beam Versionen tauschen? Oder gibt die base das vor. Ähnlich wie bei der MX7000. Dort gibt es ja auch verschiedene Versionen, die nicht immer kompatibel sind. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei den Balken mit Speaker Center werden die unterschiedlichen Frame-Längen durch entsprechend Breite LSP-Abdeckungen ausgeglichen. Im Fall des 77" sogar durch 2 LSP-Abdeckungen, da der Balken über 3 Hauben verfügt. Bei den "All Light" Modellen ergibt sich die Balkenlänge durch die Anzahl der verwendeten Hauben. Das geht von einer Haube (21") bis 4 Hauben (74,5") Mehr als 4 hab ich noch nicht gesehen. Zitat:
Ein Motor treibt mittels eines Zahnriemens zwei Lampenhalter mit (je nach Ausstattung) jeweils 2 oder 3 PAR36 Leuchten) an. Jede "Haube" arbeitet für sich. Anhang 20164 - SD - - 9000er XL - - Force4/5000er XL - Zitat:
Von daher denke ich ist ein umrüsten wohl möglich aber dazu muß man erst einmal alle Teile zusammenhaben. Es sei denn, man hat gerade einen Sealed Beam Balken zum ausweiden. (aber dann bräuchte man ja eigentlich den anderen nicht umrüsten) In einer Ruhigen Minute muß ich mir auch noch mal die Achsen genauer anschauen. Die Seald Beam Leuchten bekommen Masse und Spannung nämlich beides über die Achsen! Zitat:
Hoffe das hilft dir schonmal weiter. |
Super, das hilft schon mal. Allein die Haubenfrage ist geklärt. Nutzt die Mini XL auch die selben Hauben?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, die Mittelteile (Vorder- und Rückseite) sind von den Maßen her bei allen gleich.
Ob es eine Outboard, Inboard oder Mini XL Haube ist wird allein durch die montierten Endstücke bestimmt. Man kann also aus einer mittleren Haube durch austauschen der Trennbleche gegen Endkappen problemlos eine Mini XL Haube machen. Über die Zeit haben sich die Hauben etwas geändert.
Anhang 20165 Anhang 20166 Muß man beim "zusammensuchen" von gebrauchten Hauben halt ein bischen schauen, das sie auch zueinander passen! |
Okay, dann habe ich noch eine alter Version. Mit Metallendkappen und genieteten Verbindern. Auch die Dichtung ist am Frame.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.