![]() |
Comet. leuchtet durchgehend
Hallo Leute :),
Bin wegen mienem folgenden problem hier auf das Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir helfen :) Ich habe hier eine Hänsch Comet (kein LED) für 12V, Magnetmontage, vor mir liegen mit folgendem Problem: Sie blitzt einige Male ganz normal (Anzahl ist abhängig vom Fahrzeug auf dem Sie betrieben wird, jedoch bei jedem Fahrzeug konstant), und geht dann in ein schwächeres Dauerleuchten über bei dem sie auch bleibt. Wenn ich die Lampe an meinem 2A Netzgerät betreibe dann blitzt sie regelmäßig, jedoch kein Doppelblitz (was aber sicherlich an der Stromversorgung liegen kann!). Bereits getauscht sind 2 Kondensatoren, die eindeutig nicht mehr funktionstüchtig waren ;). Hat aber keine Wirkung gezeigt. Meine nächste Idee ist der Thyristor, denn werde ich heute Abend mal ausbauen und testen... Vll. kann mir hier jemand weiterhelfen ;) lg reinamnu EDIT: Genau, ab dem Zeitpunkt wo sie durchgehend leuchtet ist auch ein konstanter Sinusähnlicher Ton hörbar, anstatt dem normalen "klacken". Wobei das wahrscheinlich die Blitzröhre ist denke ich... |
In welchem Zustand ist denn die Blitzröhre?
|
Spontan hatte ich dazu geraten die Leuchte zu Hänsch zu schicken, um sie für kleines Geld wieder instandsetzen zu lassen.
Aber wenn du selbst schon Teile darin ausgetauscht hast wird man sicher nicht mehr mit der Reparaturpauschale (+ Teile) hinkommen. Denn eigenmächtig an den Teilen rumlöten mögen die Hersteller gar nicht. |
Möglicherweise hilft dieser Thread weiter?
|
Hui, geht aber schnell hier...super!
Blitzröhre augenscheinlich in einem guten Zustand, habe mittlerweile auch ein Fahrzeug am dem sie einwandfrei funktioniert (in einer messbaren Zeit, ca 5 minuten, ich setz mich nicht 5 Stunden vor den Blitzer ;) Lg reinmanu |
Evt. hat der Stecker Probleme eine saubere Verbindung herzustellen, so dass ein Spannungsabfall über der hochohmigen Kontaktstelle entsteht und die Leuchte eine zu geringe Betriebsspannung bekommt?
Mal so als Möglichkeit, um den Fehler auszuschließen, würde ich versuchen direkt 12 Volt auf die Leitung zu geben. Gruß Kai |
Den Fehler hatte ich auch mal an einer Comet. Dauerleuchten der Blitzröhre. Was aber jetzt kaputt war weis ich nicht mehr....
---------- Zitat:
Rep Pauschale gibts in der Art wie früher nicht mehr. Reparaturen werden jetzt nach voller Technikerstunde ( ca 60 Euro ) plus Material zzgl Mwst und Versand abgerechnet. |
Zitat:
|
Ich *kenne* da jemanden, der ggf. helfen kann.. :schäm:
|
...
Kann ich nur empfehlen!! ;)
P.s.: Was macht meine WA23? |
Ersatzteile sind unterwegs.. ;)
|
Zitat:
|
Hey , sry hat ein bisschen gedauert stress im Studium ;).
Hänge schon direkt an einem 12V Akku der mein Netzteil puffert. Den triac hab ich jetzt ausgemessen, funktioniert bei meinen 20V tadellos habe aber keinen trenntrafo zum testen ob er richtig sperrt. Nachdem wieder einlöten hat es ca 15 min richtig funktioniert bis es wieder gehängt ist. Welchen Sinn hat eigentlich das verzögerungsglied vor dem triac steuereingang? Techniker: und wer währe das? Lg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist ein Akku für die Notstromversorgung der Sirenen Endstellen, 12V 7Ah...
Naja aber sie funktioniert ja im Auto auch nicht, somit wirds nicht am Akku liegen ;) Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.