![]() |
Dietz 7-05
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nach langer Zeit mal wieder ein schöner Neuzugang aus den Staaten, passend zu meinem neuen Truck aus dem Jahr 1976.
Ein Dietz 7-05 "Throw light", magnethaftend dank eines großen Ringmagneten an seiner Unterseite. Der verbaute Motor dreht die beiden Sealed beam Leuchtmittel mit erstaunlich "schneller" Geschwindigkeit von ca 60- 70 Umdrehungen in der Minute. Schönerweise ist die Leuchte praktisch neuwertig inkl. der dazu passenden Original Lichthaube. Größentechnisch ist die Leuchte irgendwo zwischen einer Hänsch Comet und einer Movia einzuordnen, wenn im nächsten Jahr besseres Wetter herrscht werde ich auch ein Bild mitsamt des Trucks hier posten. |
Die Leuchtmittel sind ja "süß". Ziemlich coole Lampe! Nicht häufig in deutschen Sammlungen zu finden.
|
Ersatz für Lampen gibt es doch sicherlich in jedem Baumarkt, oder?:D
Ansonsten eine schöne kleine Leuchte. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute war zwischen dem ganzen Regen auch mal kurz etwas Sonne draussen. ;)
Wirkt etwas Fupsig, vllt muss ich mir doch eine Model 14M besorgen...:kratz::D |
Eine Mod. 14M hab ich noch.
|
Ja, viel zu klein. Model 14!
|
Oder nen 22er Aerodynic...:idee::D
|
Hat aber was - Leuchte und(!) Auto. :)
|
Steht der Truck stilecht auf Teppich? ;)
|
Zitat:
Neee, das ist Rollrasen von Readymix (Wintervariante aschgrau):D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der steht auf Granitsplitt, sieht auf dem Bild aber beinahe wie Teppich aus, stimmt.
Jetzt nochmal eine andere "Lichttechnische Einrichtung" obendrauf. Das sieht schon stimmiger aus.;):D |
Ja, hat was. [14]
|
Hat der ein Keil-Fahrwerk oder warum sieht das so eigenartig aus? Ist das standart?
|
Ich vermute das es daran liegt das der Truck mal als "Camper Special" mit entsprechend schwerem Aufbau ausgeliefert wurde.
Der fehlt jetzt und daher stehen die Blattfedern hinten nun höher. |
Zitat:
|
Ja die Leuchte sieht doch wirklich gut aus auf dem Wagen!
Nen Twinsonic würde da auch gut drauf ausschaun :) |
Naja, wenn ich Fabian richtig verstanden habe, sucht er eine abnehmbare und verstaubare Variante. Da fällt alles raus, was größer als ein 22H/I oder Mini Jetstream (eh zu neu) ist.
|
Jau, das hat Steve genau richtig verstanden.
Er soll ja letztlich auch kein Einsatzfahrzeug irgendeiner Organisation darstellen sondern eher die klassische Variante eines POVs eines freiwilligen Feuerwehrmanns wie es sie damals und auch heute noch Massenhaft in den USA gibt. Sonst hätte ich hier ja auch nen Code3 SD oder einen meiner Twinsonics nehmen können. Dazu kommt das der 22I problemlos über den Zigarettenanzünder zu betreiben ist, bei anderen Balken wär da doch etwas mehr Aufwand fällig. ;) |
Der 22er passt besser!
Aber wo du gerade vom SD sprichst: Den gabs do auch in klein (bin ich mir aber nicht sicher, ob es den überhaupt als M-Version gab). Ein "kleiner" XL würde bestimmt auch gut aussehen und der war auch für Magnetmontage vorgesehen bzw. gab es einen entsprechenden Montagesatz. Sollten beide mit Einzeldrehern (SD4100 & XL5100) ja auch problemlos über den Zigarettenanzünder zu betreiben sein und mehr Stauraum bräuchten die auch nicht. |
Jup, nen kleinen XL mit sealed beams hab ich ja, aber irgendwie finde ich den Aero formschöner.;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.