![]() |
RTK 7 Kompressorsignal
Hallo zusammen!
Wir haben ein Fahrzeug mit einer analog gesteuerten RTK 7 mit Einzelschaltern bekommen. Leider hat man die S/L Schaltung eingespart. Falls das Kabel bis runter zu den Schaltern liegt, sollte die Aktivierung, bzw. der einbau eines weiteren Schalters ja kein Problem sein. Wie ist das mit dem Kompressorsignal? Ich bin jetzt am überlegen entweder die S/L Schaltung nachzurüsten oder das Kompressorsignal als einzige Tonfolge schalten. Was meint Ihr? Hört sich das wirklich so schrecklich an??? Oder S/L Schaltung und optional schaltbares Kompressorsignal? LG Jörg |
Das Kompressorsignal als einzige Tonfolge?
Ich würde davon absolut abraten. Das Stadt- und Landsignal ist viel auffälliger und subjektiv empfunden auch lauter. Zitat:
|
Optional dazu, aber nicht alleine. Vom der Lautstärke her und meiner Meinung nach vom Klang her zwar schöner als das von der Hänsch Typ 620, aber Stadt- und Landhorn sollte nicht fehlen :)
|
Hab ich mir auch schon gedacht!
Jetzt mal zum praktischen: Einen zusätzlichen Schalter und Kabel 15 (blau/rosa) gegen Plus schalten macht Stadt-Land Signal... Aber wie aktiviere ich beim analogen Anschluß das Kompressorsignal??? Am liebsten würde ich ja nen dreistfigen Schalter nehmen. Würde dann "SLK" draufschreiben....:D |
Schau mal hier, vielleicht wirst du fündig:
www.rtk7.com |
Zitat:
Unser neuester hat die RTK-7-VE im Kühlergrill und einen DBS 975 LED auf dem Dach, der hat Stadt / Land / Martinsimulation wahlweise schaltbar. Für richtige Martin war leider kein Platz auf dem Dach (max. Fahrzeughöhe 1,95m). |
Ich werd Montag das Kompressorsignal mal freischalten bei unserem MTW. Bin mal auf den Klang gespannt...
|
Zitat:
|
In meine Video ist das E-Kompressorhorn zu hören
<iframe width="560" height="315" src="//www.youtube.com/embed/9OkObrku8Nw" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> |
Mhhhh...
Bisher bin ich nicht fündig geworden, wo man analog das Kompressorsignal anschaltet ... |
Hab's seit heute im mtw freigeschaltet.
Hört sich gut an :-) |
Tiefgaragen-"RTW".
Nachfolger für den jetzigen Vito. Ein langer Vito mit Gesamthöhe 1,97,m und allen Medizingeräten wie im "großen" RTW, Strykertrage, Tragestuhl, Betreuersitz usw. |
Wie wird es denn bei der Digitale Ansteuerung mit dem BE115 freigeschaltet?
|
Zitat:
Erst hört man das Landsignal und dann das Stadtsignal ;) |
Zitat:
Das kann man nicht pauschal beantworten. Wahrscheinlich ist, dass man es über das Programmiertool einstellen muss. Manchmal reicht es auch "FireService" freizugeben, weil es schon als zweite Tonfolge voreingestellt ist. Aber wie gesagt, pauschal gibt es keine Antwort! |
Hi!
Irgendwie werde ich aus den Unterlagen von rtk.com nicht schlau.... Ich habe jetzt einen EAZD bekommen. Werde dann jetzt die Einzelschalter rauswerfen und den EAZD verbauen, dann kann ich Stadt, Land, und Kompressorsignal schalten Den Anschluß des EAZD bei analoger Steuerung vestehe ich, aber wie schließe ich das Kompressorsignal an, bzw. welcher Draht schaltet das Kompressorsignal im Kabelbaum? Ist es dann Airhorn??? Kompressorsignal steht nirgendswo im Schaltplan. LG Jörg |
Ich persönlich würde Einzelschalter niemals gegen einen eADZ tauschen.
|
Airhorn hab ich bei unserem programmiert, hat aber nicht funktioniert.
Zumindest dachte ich das. Vor kurzem hat ein Kamerad auf die Hupe gedrückt bei als es Blaulicht aus war, und da kam ein grauseliges Tröööt aus der RTK 7 |
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss das Kompressorsignal als zweite Klangfolge einprogrammiert sein/werden und kann dann über das schwarz/weiße Kabel geschalten werden. Egal ob über EAzD oder Einzel-Schalter.
|
Mhhhhh....
Ich glaube ich muss es dann einfach ausprobieren. Hoffentlich geht nix kaputt. LG Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.