www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Blendung bei LED-Leuchten (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=252)

rescuechicken 06.02.2008 21:06

Ich habe heute bei Dunkelheit einen RTW bei Alzey gesehen, der von vorne auf mich zu gefahren kam, ausgestattet mit einem LED-Balken und Zusatz-LED-Blitzer nach vorn.
Beides hat sehr geblendet, das war schon zu viel des Guten.
Haben solche LED-Anlagen nicht eine Tag-Nacht-Schaltung?

Blaulicht05 06.02.2008 21:25

War das ein RTW von AmbulanzMobile Schönebeck?

rescuechicken 07.02.2008 20:10

Zitat:

War das ein RTW von AmbulanzMobile Schönebeck?
Ich würde sagen, es war das DRK.
Aber es war auf der Autobahn, Gegenspur und extrem hell, da habe ich freiwillig nicht so genau geschaut.
Fahrzeug war Reinweiss mit leuchtroten Streifen.

g3cKo 23.08.2008 18:50

Kann/Muss man eigentlich immer aus 2 Sichtweisen sehen.

Zum einen aus der der Rettungsdienstmitarbeiter zu denen ich selbst auch gehöre, da ist die LED Anlage Nachts einfach top, auch wenn sie ab und zu ganz schön blenden kann. Aber was blendet fällt auf, und man bremst automatisch ab und fährt auf die Seite. Von dem her enorme Erleichterung für den Fahrer.

Aus privater Sicht kann Ich nur bestätigen das die LED-Balken teilweise verdammt blenden, und dies manchaml auch gefährlich wird. Aber wer nicht direkt in die Balken schaut wird sich auch nicht sonderlich stark geblendet fühlen.

Jango112 23.08.2008 20:00

Von Tag-/Nacht-Schaltungen habe ich bei LED-Balken noch nie was in ner Produktbeschreibung gesehen. Weder bei nationalen noch internationalen Herstellern und Produkten.
Scheint also nicht vorgeschrieben zu sein.

Commander 23.08.2008 20:05

Der WAS-Eigenbau hatte seinerzeit eine Tag/Nacht Schaltung.

Die bestand darin, dass es tabsüber der selbe Impuls war, wie von Hella (also langer Hauptimpuls, kurzer Nachimpuls) und nachts gab es nur zwei kurze Impulse.

BTW:
Die LED-Fernblitze von Hänsch und PB dürften EIGENTLICH nur außerorts betrieben werden.

g3cKo 23.08.2008 22:54

Zitat:

BTW:
Die LED-Fernblitze von Hänsch und PB dürften EIGENTLICH nur außerorts betrieben werden.
Wo steht das denn geschrieben? Habich bisher noch NIE gehört...

Blaulicht05 23.08.2008 23:12

Steht im Produktkatalog beim "K-FS1" von Pintsch Bamag. Alle zusätzlichen Fronblitzer/Weitstrahler, die im Balken sind dürfen nur außerhalb geschlossenen Ortschaften eingeschaltet werden. Also auch der BSX-F bei der RTK6-SL.

g3cKo 24.08.2008 11:08

Dann dürfte ja Springlicht auch nur noch außerhalb geschl. Ortschaften benutzt werden oder? Weil normal mit SoSi gekoppelt, und Weitstrahler...

Mussich mal im Produktkatalog der DBS975 und der RTK-6 nachlesen.

Aber auch wennichs jetzt weiß, ich werd trotzdem mit voller Beleuchtung durch die Stadt hupen, auch egal ob Tag oder Nacht ;)

Commander 24.08.2008 12:01

Natürlich fahre ich auch immer mit Allem, hab "eigentlich" ja extra hervorgehoben. ;)

Bzgl. BSX-F ist mir die Regelung noch nicht aufgefallen, nur im Zusammenhang mit den LED-Fernwarnern. Irgendwo hatte ich auch mal ein offizielles schreiben, das war ne Sache mit "Nahwirkung" und "Fernwirkung", letztere halt nur außerorts. Aber ich finde es gerade nicht.

rescuechicken 24.08.2008 14:31

In ein paar Wochen kann ich dazu mehr sagen.
Wir bekommen einen RTW komplett in LED-Technik incl. 4 Zusatzleuchten nach vorn im Hänsch-Balken und 4 Frontleuchten, 2 im Spiegelgehäuse und 2 im Kühlergrill.
Um meine Kollegen einweisen zu können, muss ich dann ohnehin alle Anleitungen studieren und ein Handbuch für dieses Fahrzeug erstellen, da sind solche Infos garantiert dabei.
Vom BSX-F-Einsatz nur außerorts konnte ich bisher nichts finden, die rede ist nur von "schnellfahrenden Fahrzeugen" oder "weit nach vorn gerichtete Warnwirkung".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.