www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6 BE "VUN" (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25246)

DD2MIC 25.02.2015 13:18

RTK6 BE "VUN"
 
Hallo

Im BE der RTK6 gibt es die Spannung "VUN" an Pin10 des St3.
Werkstatthandbuch Seite 95
Das ist die Spannung, die als 12V rauskommt für den PTT Schalter und dann über den PTT Schalter wieder an Pin 3 PTTC rein geht und als Signal C* in der RTK verschwindet.

Weiß einer, oder kann es an einem Seiner Balken nachmessen, wann diese Spannung anliegt?
Immer, oder nur bei Sprachdurchsage?
(Ich habe nur ein lauffähiges System im ELW und müsste da die BE "rausziehen" und den Stecker aufmachen)

Gerade mit Blick auf den Durchsagemodus, also:
Obere Reihe, 3.Taste von rechts gedrückt -> Sprachdurchsage<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
Obere Reihe, 2.Taste von rechts gedrückt -> "Funk auf außen"
Keiner der beiden Gedrückt -> "Funk Normalbetrieb"

http://www.tulpenlakritz.de/Kennleuchten/Bedienteile/BT_RTK6_Front.jpg

Am Ende brauche ich ein "Statussignal", um zu unterscheiden ob "Funk Normalbetrieb" oder ob "Sprachdurchsage" geschaltet ist um das an ein externes System weiterzugeben.

Grüße
Micha

DD2MIC 27.02.2015 09:08

Noch eine Idee:
- Ich hab noch in BE 3.03 hier bei mir, aber ohne ZSE läuft ja nix.
- Hat noch jemand eine passende ZSE über?

Dann könnte ich mir zu Hause ein Testsystem bauen... ... ...

Der original LSP-V hat 70W bei 12V und nimmt 5,8A auf.
Mit R=U²/P = 12²/70 = 2Ohm
(sind ja auch 2 Treiber parallel...)
- Wenn da eine normale 8Ohm Lautsprecherbox dran ist, dann sollte man zumindest für Tests mal leise(r) was hören.

Hat noch jemand eine ZSE über, die zur BE 3.03 passt?
(Könnte ja sogar etwas defekt sein, nur die Kommunikation mit der BE muss gehen und der LSP-V)

gelöschter Benutzer 24 01.04.2015 19:34

Zitat:

Zitat von DD2MIC (Beitrag 279640)
.....
Der original LSP-V hat 70W bei 12V und nimmt 5,8A auf.
Mit R=U²/P = 12²/70 = 2Ohm.....

...ich fürchte der Ohmsche Widerstand R ist hier fehl am Platz :kratz:

...hier ist der Impedanz Widerstand Z sinnvollerweisse einzusetzen:idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.