![]() |
Neue Tonfolgeanlage Hänsch 614/624?!
Ich habe heute eine Entdeckung gemacht die ich gern mit euch teilen möchte:
http://www.fg-haensch.de/produkte_wa...nlage_624.html Dabei stellt sich mir die Frage was ist neu oder anders? Ist die Anlage wohl möglich nun digital ansteuerbar? |
Vergleiche gerade die techn. Daten der 620 und der 624, die einzige Änderung, die mir auffällt, ist, dass der LSP statt 8 jetzt 4 Ohm hat.
Vielleicht deswegen 624? :kratz: |
Und immer noch kein elektronisches Starktonhornsignal :)
|
Und für nen Aprilscherz ist es noch zu früh.. :kratz:
|
Info von Hänsch:
<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves/> <w:TrackFormatting/> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF/> <w:LidThemeOther>DE</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian> <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> <w:SplitPgBreakAndParaMark/> <w:DontVertAlignCellWithSp/> <w:DontBreakConstrainedForcedTables/> <w:DontVertAlignInTxbx/> <w:Word11KerningPairs/> <w:CachedColBalance/> </w:Compatibility> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"/> <m:brkBin m:val="before"/> <m:brkBinSub m:val="--"/> <m:smallFrac m:val="off"/> <m:dispDef/> <m:lMargin m:val="0"/> <m:rMargin m:val="0"/> <m:defJc m:val="centerGroup"/> <m:wrapIndent m:val="1440"/> <m:intLim m:val="subSup"/> <m:naryLim m:val="undOvr"/> </m:mathPr></w:WordDocument> </xml><![endif]--> Zitat:
|
Was die wohl genau für Vorteile hat?
Auf jeden Fall ändert sich für "uns" dann gar nichts. |
Eventuell kann man das Digitale Pressluft nun auch unter normalen Bedingungen benutzen....:D
|
Stadt- und Landesignal wurden auch überarbeitet.
Die Verstärker werden vermutlich digital angesteuert. |
Zitat:
Siehe anderer Thread. |
Hat schon jemand Unterlagen zu den neuen Verstärkern?
Wie bereits geäußert interessiert mich mit wie viel Ampere die Ausgänge KL Ausgänge belastbar sind. |
Konnte mittlerweile jemand die Typ 624 hinsichtlich der Kompressorsimulation testen?
Interessant wäre, ob die Einschaltverzögerung weiter auftritt und ob es von der Lautstärke her Stadt und Land nicht mehr nachsteht. |
Hier mal ein Video, indem man versch. Tonfolgen gut wahrnimmt.
<iframe width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/BhdxBtoLCG4" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> |
Einen direkten Vergleich zwischen Typ 624 und MS-300 hatte ich auch noch nicht. Aber im Video kommt die MS-300 besser an, als das el. Kompressorsignal der Typ 624. ;)
|
Sorry, aber Hänsch und Pintsch Bamag tönen nur noch nach Playmobil Soundmodul :kotz:
Nachdem es Becker und Wandel & Goltermann nicht mehr gibt, bleiben nur noch Hella und Vama. Wobei Vama eindeutig führt [14] |
ein neues NEF hier in der Nachbarstadt hat auch ne komplette Vama Anlage drauf.
Im vergleich zu den Hänsch Hörnern einfach nur Brutal laut. |
Zitat:
Wobei auch wie immer der Einbauort der abgesetzten LSP die Klangleistung mal mehr oder weniger beeinträchtigt. VAMA Anlagen haben gerade in der CH Version einen wirklich guten Klang und sind recht effektiv, wenn Lautsprecher und Einbauort gut gewählt sind. Es gibt aber noch andere Anlagen die auch gut "tönen", diese sind aber im Vergleich nicht allzusehr vertreten. |
Selbst die RTK QS Anlagen sind schlimm. Wir haben hier in Solingen zwei Nef beide mit der QS. Leise und ein echt schlimmes Horn.
http://sg.fw-truckenmueller.de/82/1360/index.htm Ich sehe gerade wir haben nun einen mit einer RTK7. Die hab ich live noch nicht gehört :oh: http://sg.fw-truckenmueller.de/82/1362/index.htm Da fand ich früher die Varios besser. Wobei ich da nicht weiß was dort verbaut ist :schäm: http://sg.fw-truckenmueller.de/83/1351/index.htm |
Lassen sich die VAMA Anlagen auch über Einzelschalter steuern?
|
Also die AS250G auf jeden Fall. Die AS320 und AS425 gehen soweit ich weiß aber nur in Verbinding mit der Mini BE.
|
Und die Tonfolgen sind identisch vom Klang und der Lautstärke?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.