www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Sonstige Rundumkennleuchten (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Montage Splitthoff KLT-ASK1 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25418)

dominikkobra11 06.04.2015 16:37

Montage Splitthoff KLT-ASK1
 
Hallo Kollegen,

Ich bekomme diese Woche einen Splitthoff-Kennleuchtenträger mit ESA.

Kann mir bitte jemand sagen, an welcher Stelle das ESA an einem VW T4 Multivan BJ 1995 montiert wird?

Im Bereich der Fahrertür ist mir bereits bekannt.
Jedoch habe ich jetzt nicht direkt eine Stelle gefunden an der ich das ESA montieren kann. :schäm:

Danke für eure Hilfe.

Gruß Dominik ;)

big daddy 06.04.2015 21:01

Wenn Pech hast, musst Du Bohren und dann Festnieten ;) Wird genietet.

ESA-38

http://www.fahrzeugelektrik24.de/ind...ichen-690.html

dominikkobra11 06.04.2015 21:53

Zitat:

Zitat von big daddy (Beitrag 281022)
Wenn Pech hast, musst Du Bohren und dann Festnieten ;) Wird genietet.

ESA-38

http://www.fahrzeugelektrik24.de/ind...ichen-690.html

Danke für deine Antwort.

Okay, dann weiß ich bescheid. ;-)

Bei einem Freund gibt es am Fahrzeug eine Stelle im Bereich der Fahrertür an der man das ESA direkt verschrauben kann. Daher hatte ich die Hoffnung eine solche Bohrung gibt es beim VW-Bus irgendwo unter dem Dichtungsgummi auch bereits. :D

Dann muss ich den halt vernieten.

Bin eh der letzte Besitzer des T4. :D

Danke und Gruß Dominik ;)

dominikkobra11 16.04.2015 16:59

Servus Leute,

Also ich habe mittlerweile den KLT hier und das ESA passt auch.

Möchte mich jetzt nur kurz rückversichern, dass ich die Comet richtig anklemme.

Der KLT hat für den Anschluss der RKL zwei Kabel, blau und schwarz.
Ich vermute jetzt mal, dass blau Plus und schwarz Masse ist.
Liege ich damit richtig?

Danke und Gruß Dominik ;)

big daddy 16.04.2015 18:11

Hast Du das ESA schon angeschlossen? Dann Messe es doch durch, dann bist Du Dir 100% sicher.

ESA anbauen+anschließen, KLT anbringen und Strom drauf, und mit einer Prüflampe schauen wo Plus anliegt.

dominikkobra11 17.04.2015 10:47

Zitat:

Zitat von big daddy (Beitrag 281374)
Hast Du das ESA schon angeschlossen? Dann Messe es doch durch, dann bist Du Dir 100% sicher.

ESA anbauen+anschließen, KLT anbringen und Strom drauf, und mit einer Prüflampe schauen wo Plus anliegt.

Gute idee, danke dir.

Ist übrigens so wie gedacht, blau --> Plus und schwarz --> Masse.

Habe den ESA noch nicht montiert, das mach ich die nächsten Tage.

Gruß Dominik ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.