![]() |
Pintsch Bamag Top1 (Blitzleuchten)
Blaulichtbalken von Pintsch Bamag mit silbernem Gehäuse und Blitzleuchten.
Die Anzeigen haben Fehler Ohne Horn: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/eMw2zhy5syE" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> Mit Horn: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Z1nVXDrJzIo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> Bilder und weitergehende Beschreibung folgen nach erfolgreicher Demontage und Reinigung. |
Vorstellung:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Bei dem hier vorgestellten Blaulichtbalken handelt es sich um einen Top1 von Pintsch Bamag.
Zur Ansteuerung des Balkens wird bei mir ein K-BT6 verwendet. Der Balken war bei der Polizei Niedersachsen (vergl. hier) im Einsatz. Anhang 21132 Dieser Balken stellt mit seinem silbernen Gehäuse und den Blitzleuchten den Zwischenschritt zwischen den Wandel & Goltermann (später von Pintsch Bamag übernommen) Top1 mit weißem Gehäuse und Drehspiegeln und den Balken der TopAs-Serie dar. Anhang 21133 Unter den hellblauen Hauben sind Blitzmodule mit Fresnelllinsen verbaut. Die Leistungselektronik befindet sich im Balkeninneren zwischen den beiden Matrix-Anzeigen. Anhang 21134 Anhang 21135 Ein Aufkleber warnt vor der Hochspannung an den Blitzmodulen, ein kleinerer zeigt eine Zulassungsnummer. Anhang 21140 Auf den Lichthauben finden sich die gleichen Angaben wie auf den (dunkleren) Drehspiegelhauben. Anhang 21142 Dir Rückseite des Top1 ist mit zwei Halterungen für Flaggen oder ein Info-Schild versehen und lässt sich nach dem Lösen der 14 Innensechskantschrauben komplett entfernen. Anhang 21141 Beim Blick in den Balken fällt sofort auf, dass diverse Kabel durchtrennt und mit Steckverbindungen versehen wurden. Anhang 21136 Die LED-Anzeigen vorne und hinten sind als eine Art Schublade in das Balkengehäuse geschoben. Alle technischen Komponenten sind darin untergebracht. Nach dem lösen zweier weiterer Innensechskantschrauben kann diese herausgezogen werden und gibt den Blick auf einen augenscheinlich nachträglich angebrachten Aufkleber frei. Anhang 21143 Hier nochmal Nahaufnahmen des Balkeninneren von links nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen. Anhang 21137 Anhang 21138 Anhang 21139 An die "Schublade" habe ich mich noch nicht herangetraut, das habe ich mir für den Fall vorgenommen, dass sich fehlerfrei funktionierende LED-Anzeigen auftun lassen. Entgegen zu meinem Top1 mit weißem Gehäuse und Drehspiegelleuchten sind auf diesem Balken weder auf der Seite, noch auf den Lautsprechern Angaben zum Hersteller vorhanden. Anhang 21152 Die Signalwirkung der Doppelblitzmodule (alternierend blitzend) ist als ausgesprochen gut zu bezeichnen. Sie sind kein Vergleich mit den Drehspiegelleuchten der ersten Top1. |
Die eigenen Fahrzeuge der Polizei Niedersachen wurden darmals im Auftrag in Wennigsen bei Hannover umgebaut!
Das Gehäuse wurde passend zu der darmals wechselnden Fahrzeugfabe von weiß auf silber umlackiert, dadurch auch keine äußere W&G aufdrucke mehr vorhanden die Blitzleuchten sind ein Austausch für die Drehspiegelleuchten Die Hauben wurden bei PB, in Hellblau anfertigt, deshalb auch die alte Typen- und Zulassung auf den blauen Hauben. Die Anlagen wurden darmals als Sonder-Chage beim Tüv neu EMV-Geprüft! Aktuell werden die Fahrzeuge geleast und Somit auch die Sondersignalanlagen! Aktuelle weit verbreitete Polizei Fahrzeug-Modelle: VW Passat mit PB Zirkon Balken VW T5 mit Hänsch DBS 3000 LED Mercedes Sprinter mit RTK7 Sosi-Lautsprecher im Kühlergrill verbaut |
Die T5 haben keine DBS 3000 LED sondern 4000, außerdem gibt es die selben Fahrzeuge mit TOPas LED!
Desweiteren sind die Sprinter mit RTK 7 keine "Niedersachsen-Spezifische" Fahrzeuge, sondern sind der B-Pol zugeordnet! Aber ansonsten tolle Hintergrundinfos!:) Edit: Neben der aktuellen T5 - Generation (TOPas/DBS LED) gibt es natürlich noch die Vorgängerversion! Diese haben DBS 3000, jedoch in der Xenon-Ausführung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.