www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Rundumlicht gegen Hänsch-Blitz-Leuchte austauschen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25544)

obsmops 02.05.2015 21:56

Rundumlicht gegen Hänsch-Blitz-Leuchte austauschen
 
Hallo zusammen,

wir suchen Hilfe:

Unser Feuerwehr-Fahrzeug ist mit 3 "normalen" Rundumkennleuchten ausgerüstet.

Nun konnten wir 3 Hänsch Blitzleuchten bekommen, die wir auch dankend entgegen genommen haben.

Allerdings spielt nun die Fahrzeug-Elektronik verrückt.

Kann uns jemand sagen, woran das liegt und wie wir doch noch zu unseren Blitz-Leuchten kommen???

Vielen Dank von der Nordsee

Napscorer 02.05.2015 22:15

Wie macht sich denn die Verrückte Fahrzeugelektronik bemerkbar? Lediglich auf den bereich SoSi beschränkt? Oder doch die Komplette Autoelektronik?

Was für ein Fahrzeug? Welche RKL vorher, welches Modell von den Hänsch Doppelblitzleuchten habt ihr jetzt? Ist es ein Modell mit funktionsüberwachung? Welche Spannung? Paar Daten wären super:frage:. Ggf. Bilder?!


Gruß

Basti

Jango112 02.05.2015 22:17

Das liegt daran, dass die Funktionsüberwachung nicht kompatibel mit Blitzleuchten ist.
Die funktionsüberwachte Kennleuchte (i.d.R. vorne links) muss mit einem speziellen Relais zusätzlich versehen werden. :idee:

obsmops 03.05.2015 16:53

Das Fahrzeug
 
Das Fahrgestell ist MAN, der Aufbau von Schlingmann.

Drauf sind 3 Rundumleuchten, Drehspiegel, die wir jetzt gegen Blitzleuchten NOVA tauschen wollen.

Zusätzlich wurden von Schlingmann Frontblitzer verbaut.

In der Betriebsanleitung steht "Alarmanlage mit Frotblitzer".

Braucht ihr noch andere Angaben, um uns eventuell zu helfen?

Vielen Dank!!!

Jango112 03.05.2015 17:17

Nochmal ganz langsam, zum mitschreiben:
 
Das Fahrzeug hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Kennleuchtenüberwachung.
Da LED-Leuchten deutlich(!) weniger Strom ziehen und Blitzleuchten nicht so konstant Strom ziehen wie Drehspiegelleuchten, wertet die Funktionsüberwachung dies als Fehler.

Wie schon angemerkt: ihr braucht entsprechende Bauteile, damit es fehlerfrei läuft. :roll:

obsmops 03.05.2015 17:39

Ja, die gibt es
 
Ja, da ist eine Funktiosüberwachung vorhanden.

Die beiden vorderen Blaulichter sind getrennt vom hinteren Blaulicht geschaltet.

Wie viele Relais brauchen wir dann?

Teilen sich die beiden vorderen Blaulichter (also später NOVA) ein Relais?

Jango112 03.05.2015 17:44

Am besten beim Ausbauer fragen wie angeschlossen ist/wird. ;)
Er sollten die kompetenteste Antwort geben können.

Basti 03.05.2015 20:05

Je nach Alter des Fahrzeges solltet Ihr euch an Schlingmann wenden. Hersteller verbauen meist eine eigene Elektronik, wo alle Komponenten angepasst sind. Sobald es hier Abweichungen gibt, wird ein Fehler gemeldet. Anderer Fall kann sein, das die Blitzimpule sich auf die Elektronik des Fahrzeuges übertragen.

firefly 03.05.2015 21:29

Wie alt ist das Fahrzeug denn?
Hat es (schlimmstenfalls) schon eine CanBus Ansteuerung der KL?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.