![]() |
ARCHIV: Hella (F)WL LED - Nachbau
Mein bisher einziger Frontscheibenblitzer ist ein Hella WL LED, der in ein Opel Corsa Rückleuchtengehäuse verbaut wurde und somit ohne Probleme hinter der Frontscheibe als Scheibenblitzer eingesetzt werden kann. Der richtige FWL LED besitzt dasselbe Gehäuse.
http://up.picr.de/21197976vd.jpg Die Fehlenden Saugnäpfe werden in naher Zukunft noch angebracht. http://up.picr.de/21197977my.jpg Am WL LED-Modul mussten einige kleine Änderungen vorgenommen werden, nun passt es Pefekt und kann jederzeit zum Umprogrammieren oder dergleichen ohne viel Aufwand herraus genommen werden. http://up.picr.de/21197978nu.jpg Das Lichtbild des WL LED ist nach vorne sehr schön, klar im Vergleich zu Frontblitzern etwas geringer, aber meiner Meinung nach dennoch gut. |
Hast du schon passende Saugnäpfe gefunden? :)
|
Moin!
Das Projekt liegt Leider im Moment im Schrank, habe noch keine Saugnäpfe. Viele Grüße |
Moin zusammen!
Heute konnte ich den (F)WL-LED fertigstellen! Lange hat's gedauert, aber es hat doch geklappt! Über einen Bekannten konnte ich über Hella 2x die Saugnäpfe mit Halterung für die beiden Seiten bestellen. Hat zwar etwas gedauert, dafür sind es die orginalen die auch beim "echten" FWL-LED zum Einsatz kommen. Somit konnte ich die alten ohne Saugnäpfe gegen die neuen mit Saugnäpfen austauschen und der (F)WL-LED ist jetzt fertig. Macht ein schönes Lichtbild, vorallem im Auto da er wirklich nur nach vorne leuchtet und nicht so viel Licht zu den Seiten abgibt. Aber jetzt genug erzählt, hier 2 finale Bilder! http://fs5.directupload.net/images/1...p/frr8xtzz.png http://fs5.directupload.net/images/1...p/9hmvzqd9.png |
Zitat:
Sieht ganz gut aus, so hätte Hella den FWL mal überarbeiten können. Hast Du auch die Möglichkeit der Blitzmusterwahl berücksichtigt? |
Programmierkabel liegt im Blitzer, wenn das Blitzmuster geändert werden soll muss dieser kurz raus geklipst werden, wie oben im ersten Post zu sehen ist. Im laufenden Betrieb umschalten ist aktuell nicht möglich, da ich nur ein 2-adriges Kabel verwende. Eingestellt im Moment ist der normale Doppelblitz, der gefällt mir persönlich am besten.
|
Sieht nicht schlecht aus. Hätte Hella tatsächlich mal machen können.
Aber die WL-LED überzeugen mich bei Tageslicht kein bisschen und in einigen Wochen kommt die neue FWL auf dem Markt. :) Ich bin schon ganz gespannt. Trotzdem hier gut gebastelt. :)[14] |
Wirklich sehr hübsches Ergebnis.
Verkraftet das WL LED Modul eigentlich Dauerbetrieb? Kenne es von den HWL LED so, dass die nach einiger Betriebszeit in einen Einzelblitzmodus wechseln, da sie überhitzen. |
Auf den neuen FWL bin ich auch gespannt.
Danke euch beiden! :) Eigentlich müssten die WL-LED es verkraften, ich kann den "Scheibenblitz" mal etwas länger in der Sonne laufen lassen und das mal beobachten - ich werde berichten. |
Die HWL-LED sind immer überhitzt. Die WL-LED eigentlich nicht.
|
Du hättest in den Zigarettenanzünder noch einen Taster mit dem Kabel für das Blitzmuster stecken können, das wäre natürlich noch ganz witzig gewesen ;-)
Aber saubere Arbeit, auch mir gefällt es sehr gut [14][14] |
Basti, kannst du mir sagen wen ich anschreiben soll oder wo ich auch zwei Saugnäpfe plus Halter bestellen kann? Das Projekt interessiert mich jetzt auch wieder. Meine FWL wäre damit fertig :(
|
Kein Problem - meld dich doch mal per PN!
Viele Grüße! |
Diese Nachricht bei meiner langen Suche hat mich am meisten beeindruckt:
"Seit einigen Jahren hat Hella die Produktion nach Rumänien verlagert. Seitdem ist der Bezug solcher Ersatzteile nicht mehr möglich. Die Beschaffung solcher Teile wäre laut Hella zu aufwändig und zu teuer. Wir haben nachgefragt, was Kunden tun sollen, wenn nicht gelistete Ersatzteile kaputtgehen. Hellas Antwort darauf lautet sinngemäß "entsorgen und neu kaufen"." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.