www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Sonstige Rundumkennleuchten (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Kennscheinwerfer - Infos gesucht (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=26262)

Jango112 08.10.2015 20:14

Kennscheinwerfer - Infos gesucht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute habe ich dieses Foto zu Gesicht bekommen und die Frage, ob sich was über die verbauten Kennscheinwerfer herausbekommen lässt.

Anhang 22149

Das Foto entstand auf dem Innenhof des münchener Polizeirevier "Löwengrube" in der Eckstraße und zeigt einen BMW 501.
Es ist Mitte der 1950er antstanden.

Die Kennscheinwerfer haben geblinkt und im unteren Bereich zusätzlich ein schwächeres Leuchtmittel verbaut gehabt haben, das Dauerlicht abstrahlte.

Anhang 22150

Die Bauweise entsprach den Markierungsleuchten der damaligen Taxen in München - diese hatten ähnliche Leuchten verbaut, diese haben aber milchig weißes Licht abgestrahlt und ein schwarzes Kreuz auf der Scheibe gehabt.

Wer hat Infos zu den Leuchten?

Doug 08.10.2015 20:46

Infos und Hersteller habe ich selbst auch nicht, aber hier gibts ein paar bessere Bilder:


http://twin-sonic.com/images/Unbekannte/DSC02803.JPG

http://twin-sonic.com/images/Unbekannte/DSC02798.JPG

http://twin-sonic.com/images/Unbekannte/DSC02805.JPG

Jango112 08.10.2015 21:15

Danke, Dieters Bilder waren mir schon bekannt.

Vielleicht kommt ja doch noch ein Wissender ums Eck!? ;)

kapo 09.10.2015 01:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
In meinem Hella Katalog von Anfang 50er Jahre sind die Leuchten leider nicht abgebildet.

Mir ist aber bekannt, dass man sie eingeführt hat, da es mit zunehmendem Verkehr in den 50ern immer mehr Unfälle mit Einsatzfahrzeugen gab.

Man erkannte, dass ein nur nach vorne strahlender Kennscheinwerfer vom Querverkehr nicht wahrgenommen wird.

Deshalb montierte man die beiden (Mini) Kennscheinwerfer schräg.
Meiner Meinung nach war das völlig kontraproduktiv, da so die Warnwirkung direkt nach vorne stark gemindert wurde.


Diese Scheinwerfer dürften nur 1-5 Jahre lang benutzt worden sein.
Ende der 50er gab es ja schon das Auer EBL und Anfangs 60er RKLE 90/130

Interessanterweise wurde der Opel Kapitän KTW im Bild unten 1957 mit roten Kennscheinwerfern von Deutschland in die Schweiz geliefert.
Auf Grund internationaler Übereinkommen wechselte man in CH aber im gleichen Jahr von roten auf blaue Kennlichter, so dass die Gläser gegen blaue ausgetauscht wurden

In Nürnberg ist so ein Opel Kapitän KTW noch museal erhalten

Commander 09.10.2015 08:34

Quasi Intersectionlights. :)
Hoffentlich wird auch da mal wieder Vergangenes modern. ;)

kapo 22.10.2015 03:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe solche Leuchten an einem ehemaligen Flugplatzlöschfahrzeug
ablichten können.
Absicherung auf dem Fahrzeugdach nach hinten.
Deshalb mit roten Gläsern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.