www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Typ 01 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=26506)

jonas1 12.12.2015 16:47

Typ 01
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kennt diese hier jemand?
Hab jetzt gesamt 5 St und alle unterschiedlich.
Was ist WST?

RKLsammler 12.12.2015 16:51

Ich kenne zwar die Platinen der anderen Leuchten nicht, aber diese hier sieht irgendwie "selbstgemacht" aus...

jonas1 12.12.2015 17:12

Mach mal Bilder vonden anderen...
Platinen sehen fast alle unterschiedlich aus.

WhelenVector 12.12.2015 18:16

Die sind auch selbst gemacht. Produktion ohne industriell gefertigte Leiterbahnen.
Ich bin mir sicher dass sowohl die Layouts, das Belichten, das Ätzen, das Bohren und das Löten händisch gemacht wurden.

Wenn ich jetzt noch eine bestätigte Quelle hätte, würde ich das für eine der ersten Leuchten halten!

BTW: Was ist das da im Sockel? Ist das ein Elektromagnet :ko:

jonas1 12.12.2015 18:38

Keine Ahnung....
Gute frage.
Vielleicht kann der "Techniker" was dazu sagen.
Evtl Entstörfilter???
Baujahr 1980
Mich wundert der Aufkleber.
Ist orginal UKE.....Aber was oder wer ist WST?

RKLsammler 12.12.2015 18:54

Zitat:

Zitat von WhelenVector (Beitrag 290665)
BTW: Was ist das da im Sockel? Ist das ein Elektromagnet :ko:

Ne, die Leuchte hat den ganz normalen Ferritmagneten, der große Ring unten.
Bei dem grünen Zylinder würde ich eher auf den Speicherkondensator tippen.

Homer Simpson 12.12.2015 19:09

Ich würde behaupten, das die Firma "WST" eine große Stückzahl dieser Leuchten gekauft und entsprechend hat labeln lassen z.B. als Betriebsanzeige für Maschinen o.ä. .....

Commander 12.12.2015 19:16

Kann jemand die K Nummer aufschlüsseln? :oh:

Doug 12.12.2015 20:04

Die gleiche hatte ich auch, nur in 12V Auch Baujahr 80 81.
Kranefeld (nicht Hänsch) gab es schon vor 1984 ; Hänsch hieß davor Sitec und diese haben sich 1984 zusammengeschloßen, bzw neu gegründet, die Typ 01-04 Leuchten gab es somit schon ab ca 1980.

Hatten wir mal im Forum einem Beitrag darüber.

----------

http://sosi.myds.me/forum/showthread...ighlight=Sitec

Otti 12.12.2015 22:55

Das grosse "Grüne" scheint ein fetter Wiederstand zu sein.
Scheinbar einfach in Reihe zur Betriebsspannung geschaltet.

Da ist die Leiterbahn der Plusleitung getrennt.

Eventuell Anpassung der 12V Elektronik auf 24V.

Das ist zwar sehr "einfach" gelöst aber wenn es tatsächlich
um 1980 - 1985 gebaut wurde, nicht unüblich.

Ich kenne einige Geräte, die für 12V gebaut wurden und mit Vorwiederstand
an 24V angepasst wurden.

Ganz typisch waren z.B. Leuchtstofflampen, als Innenbeleuchtung, im LKW.

Habe davon etliche gehabt, eigentlich für 12V und ein fetter Vorwiederstand
in der Betriebsspannung.

Gruß Otti

rescue_911 12.12.2015 23:17

Zitat:

Zitat von Otti (Beitrag 290679)
Das grosse "Grüne" scheint ein fetter Wiederstand zu sein.
Scheinbar einfach in Reihe zur Betriebsspannung geschaltet.

Da ist die Leiterbahn der Plusleitung getrennt.

Eventuell Anpassung der 12V Elektronik auf 24V.

Das ist zwar sehr "einfach" gelöst aber wenn es tatsächlich
um 1980 - 1985 gebaut wurde, nicht unüblich.

Ich kenne einige Geräte, die für 12V gebaut wurden und mit Vorwiederstand
an 24V angepasst wurden.

Ganz typisch waren z.B. Leuchtstofflampen, als Innenbeleuchtung, im LKW.

Habe davon etliche gehabt, eigentlich für 12V und ein fetter Vorwiederstand
in der Betriebsspannung.

Gruß Otti

So ein Widerstand schreibt sich ohne 'e' ;)

jonas1 13.12.2015 00:55

Also original so?
Denke ja, also sieht nicht "original " aus aber nicht gepfuscht....
Das große grüne ist nicht zu entfernen ohne das Gehäuse kaputt zu machen....
Das heißt ins Gehäuse kommt erst Magnet dann bei dieser das grüne etwas hier und dann wird AuflageRing für Platine verklebt.
Kann das grüne nicht ausbauen ohne was kaputt zu machen

Doug 13.12.2015 11:01

Zitat:

Zitat von jonas1 (Beitrag 290682)
Also original so?
Denke ja, also sieht nicht "original " aus aber nicht gepfuscht....
Das große grüne ist nicht zu entfernen ohne das Gehäuse kaputt zu machen....
Das heißt ins Gehäuse kommt erst Magnet dann bei dieser das grüne etwas hier und dann wird AuflageRing für Platine verklebt.
Kann das grüne nicht ausbauen ohne was kaputt zu machen


Wieso entfernen? Das war bei den alten Leuchten so.
Meine hatte diesen Vorwiderstand aber nicht, da diese 12V war. Macht also Sinn, das Teil drinzulassen, wenns original bleiben soll.

jonas1 13.12.2015 12:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Exakt gleiches Baujahr in 12V

jonas1 13.12.2015 12:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die müßte 94 sein....

jonas1 13.12.2015 12:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Einmal K 8504



K 8505

jonas1 13.12.2015 13:35

WST evtl Westerstede????
War da mal die firma oder Fertigung o.ä.?
Sind nur 100 km nach herzlake

Doug 13.12.2015 14:25

Zitat:

Zitat von jonas1 (Beitrag 290695)
WST evtl Westerstede????
War da mal die firma oder Fertigung o.ä.?
Sind nur 100 km nach herzlake


Ne, bestimmt nicht.
Die alte 01 hier hatte einen nahezu identischen Aufkleber wie deine 24V Version nur mit dem Zusatz Sitec, und diese Firma war (oder ist immernoch) auch in Herzlake registriert. WST wird irgendein Kürzel sein. WarnSysTem oder ähnliches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.