![]() |
RTK 7 undicht und leuchtende LEDs in der Matrix
Unsere RTK 7, welche schon einige Jahre hinter sich haben, haben teilweise Feuchtigkeit im Gehäuse. Dabei werden die Plastikscheiben langsam blind. Reicht das Tauschen von Dichtungen oder habt ihr andere Ideen?
Das andere Problem sind wohl die Kriechströme in den Anzeigematrixen jeweils vorne und hinten. Dabei leuchten mittlerweile bis zu vier LEDs. Sieht aus wie ein fahrender Weihnachtsbaum. Was kann ich dagegen tun? |
Anlagen bei der Polizei?
|
Genau, RTK 7 BAB Version Bayern, wir haben teilweise noch gekaufte Fahrzeuge, daher sind die Anlagen dementsprechend alt.
|
Feuchtigkeit taucht bei älteren Anlagen hin und wieder auf.
Da man meist nicht weiss, wo die undichte Stelle ist, bringt austauschen auch meist nichts. Das Problem mit den Dauerleuchtenden LED in der Matrix ist bekannt, taucht häufiger auf und das zu beheben, da sind die meisten dran gescheitert. |
Dann versuchen wir es erstmal mit dem Erneuern der Dichtungen.
Bei den leuchtenden LEDs hilft bisher nur das kurzzeitige Einschalten der jeweiligen Matrix nach dem Motorstart. Danach hat man bis zum nächsten Ausschalten Ruhe. Ich gebe die Fahrzeuge mal an unsere Zentralwerkstatt die in guter Verbindung zu Hella steht. Vielleicht kann ich denen was entlocken, sodass es eine Lösung gibt. Trotzdem Danke euch! |
...
Zitat:
|
Ich hatte 2x Hella bei mir im Hause um die RTK-7 auf dem Gelände- RTW abzudichten, die war so undicht, dass sogar feine Sandkörner nach Geländefahrten hinter dem Plexiglas lagen.
Ist jetzt Tiptop, hält sogar dem Dampfstrahler stand. Bei uns waren es nur defekte Dichtungen. |
Ist wohl nur noch Leasing geeignet die Rtk 7 :roll:
|
Ich habe heute eine Hänsch DBS 4000 und auch einen TOPas jeweils Polizei S-H gesehen. Bei beiden Anlagen waren die Mittelteile (Scheiben vor den ASG) komplett feucht/beschlagen von innen.
Scheinbar muss das in Deutschland so sein...:roll: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe heute was ganz komisches gesehen.
Was ist denn das für ein Dachaufbau? |
Das werden die neuen "Verkleidungen" für die Kommunikation mit den OBU´s sein.
Bei den alten Fahrzeugen saßen die doch in Aerolite-Gehäusen unter orangen Hauben. |
Und jetzt scheinbar in TOPas-Gehäusen mit klaren Lichthauben:)
Sehr coole und interessante Lösung! |
Zitat:
Sieht aus wie ein Blaulichtbalken mit klaren Hauben. Habe den Golf meiner Frau zur Wartung gebracht, da stand der auf dem Parkplatz vom VW- Händler. |
Zitat:
Zitat:
|
Muss mit Ghostbusters zu tun haben
Gruß Stefan |
Ich hatte gestern ein sehr interessantes Gespräch mit einem Hella-Mitarbeiter wegen meines oben geschilderten Problems mit der Matrix.
Bei länger Lebensdauer kommt es zur Versalzung der Kontakte der Platine an der Matrix, sodass dort Fehl/Kriechströme entstehen. Leider ein bekanntes Problem bei denen. Er hat aber schnelle und wirklich gute Hilfe angeboten. Hella setzt dort natürlich auf die Zufriedenheit der Kunden. Es kann sein, dass er persönlich bei uns vorbeikommt und wir die RTK zusammen öffnen, reinigen und den Defekt beheben. Ich werde dazu dann eine Bilderstrecke erstellen, dann haben wir alle was davon. |
Das glaube ich erst, wenn ich es gesehnt habe.
|
Versalzung der Kontakte :roll:
Das Ding ist nur gut fürs Regal aber nicht für in die freie Wildbahn |
Zitat:
|
Warum werden die Platinen auf der Rückseite eigentlich nicht versiegelt? Dann gäbe es diese Probleme nicht. :frage:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.