![]() |
RTK7 KL-LR2 Funktionsüberwachung (mit Typ 620)
Hintergrund:
Verbaut werden soll eine RTK 7 für die Optik und eine Typ 620 für die Akustik. Haben die KL-LR2 Module einen Ausgang für eine Kontrollleuchte? Wenn ja: Muss dann das (+) des KL-LR2-Ausgangs an den Kontrollleuchten-Ausgang der Typ 620 gelegt werden, als externe Funktionsüberwachung, damit die Klangfolgeverriegelung nicht greift, oder erkennt die Typ 620 ohnehin die LED-Kennleuchten? Bei ersterem müsste die + ja zusätzlich noch an eine echte Kontrollleuchte, bei zweitem kann ich ja den Kontrollleuchten-Ausgang der Typ 620 regulär nutzen. :kratz: |
Funktionsünerwachung macht die ZSE der RTK 7, Module bekommen nur plus und minus zum leuchten.
Wenn du ohne ZSE arbeitest, dann denk auch dran Sync der beiden Module zu verbinden. Kennleuchtenüberwachung einfach ignorieren :-) Musst ja an dem Kabel angreifen, sonst ist ja keins da. Allerdings auch wenn Modul kaputt leuchtet deine Kontrolleuchte und Ton geht |
Die RTK 7 ist ohne ZSE. Ich möchte die Kennleuchten direkt am Steuergerät der Typ 620 anschließen. Erkennt die Typ 620 eine KL-LR2 als funktionierende Kennleuchte?
Vielleicht hatte ich mich kompliziert ausgedrückt. :) Wenn nicht: Haben die KL-LR2 einen Funktionskontrollausgang= Und kann ich diesen an die den Kontrollleuchtenausgang der Typ 620 legen, um so die Funktionsüberwachung zu nutzen/überbrücken? |
Also eine OWS7, keine RTK ;-)
|
In dem Sinne ja. :)
|
Auch OWS 7 haben ZSE wenn mit LED Module
Ja die Hänsch sollte die Module erkennen als Blaulicht Nein kein Kontrollkabel vorhanden |
Jep, KL-LR2 funktionieren mit Typ 620. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.