![]() |
RKLE 110
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Industrieversion ?
|
Kann gut sein, ich meine ich hätte so eine schonmal bei einer Überholung einer älteren Abfüllanlage gesehen. Montiert auf einem Schaltschrank. :kratz:
|
...
Ah die aus ebay. ..:)
|
Ich setz die Frage mal hier mit rein.
Kann man bei der 110er die Spannung von 24V auf 12V einfach ändern? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass der Motor mit beiden Version klar kommt und nur die Birne getauscht werden muss. Weiß aber nicht ob das bei Bosch war. |
Nein, das geht nur bei der tausender Serie von Hella
|
Gibt es noch/wieder die Halter von Ikea um den Typ A dekorativ im Regal zu montieren?
|
Zitat:
|
Gibt es ne Alternative?
|
Abgesehen von den fertigen A Sockeln, gibt's nur selber bauen.
Ich hatte vor Jahren mal welche beim Lohr bestellt, die haben unten eine Runde Platte dran mit 3 Löchern zum schrauben. Haben damals 6,50 Euro gekostet Typ R beim Lohr, Kosten aber 17,50 netto Jetzt:oh: |
Dann doch lieber Typ B suchen. Spart den Zwischenschritt.
|
Wie oft findet man noch die Version mit Gummisockel und Schneckenantrieb der ersten Serie?
Nr. 7 782 322 201 |
Wie zerlegt man eigentlich die 110er mit Gummisockel?
Da sind 3 Schrauben, aber die wirken wie festgeklemmt und eingeschweißt ins Plastik und ich befürchte, dass sie abbrechen wenn ich dran schraube. |
Mir würde ein guter Link reichen.
|
Hat noch niemand eine alte 110 zerlegt?
Wie kommt man denn an den Motor und den Antrieb sonst ran? |
Gibt es eine Möglichkeit das Herstellungsdatum einer RKLE110 herauszufinden?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.