![]() |
ZIRKON NRW Anschluss als "Zweitgerät"
Liebe Fachleute ...
Ich habe einen Zirkon NRW erstanden und möchte diesen am Heck (natürlich auf dem Dach) eines VW T5 GP Multivan NEF montieren. Vorn ist bereits ein Zirkon montiert, hinten derzeit nur eine RKL LED mittig. Frage; da ich nur die Standardfunktionen ansteuern will (eigentlich nur das Blaulicht) - genügt hier eine analoge Ansteuerung ? |
Ja reicht, wird aber schwierig, der Zirkon NRW wird nämlich standardmäßig digital angesteuert
Du müsstest also basteln, was ich für keine gute Lösung halte. |
Hallo und willkommen im Forum!
Hier findest du viel Input und viele kundige Sammler und Anwender. Viel Spaß beim Stöbern und fragen. Aber bitte die Themen in den passenden Unterforen schreiben! |
Kannst du mal ein Foto von dem Typenschild machen, da stehen alle wichtigen Daten drauf. Dann kann ich dir sagen, was geht und was nicht.
|
Frage Schaltplan
Hast Du evtl. nen Schaltplan ? Oder könntest Du mir sagen, wo Dauerplus und Masse anliegen und welche Leitung ich tasten muss (meines Erachtens mit MINUS), um das Blaulicht anzusteuern ?
|
Hallo!
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: vergiss es. Wenn der Balken digital ist, ist da nichts mit "Leitung mit Minus tasten". Aber Basti würde dir das noch viel konkreter sagen können, wenn du ihm ein Bild des Typenschild senden würdest. Um das zu machen muss eine Haube ab und dann ist es auf der "Trennwand" aufgebracht. |
Es ist genau so wie Toto (und ich vorher auch schon) es bereits geschrieben haben:
Da die Anlage komplett digital angesteuert, ist ein "Minustasten" nicht möglich! |
Kann er da nicht alles raus reißen außer den KL-Modulen und selbige direkt mit Spannung ansprechen? Dass der vorhandene Kabelbaum das nicht hergibt, ist klar. Aber wenn man das alles raus schmeißt?
:kratz: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.