![]() |
Hallo zusammen, mein Kollege hat mich neulich auf ein Problem mit seiner OWS Anlage aufmerksam gemacht, bin selbst nicht drauf gekommen was das Problem sein könnte vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Er hat ein MB Sprinter darauf hat er 2 ältere OWS verbaut (ähnlich RTK4) die er ganz simpel über einen Original MB Schalter angeschlossen hat. das Problem dabei ist das wenn die Anlage läuft, sich die Spiegel viel zu langsam drehen, obwohl der Motor läuft und genug Spannung da ist. Zuerst dachte er das die E-Motoren veraltet sind und nicht mehr ausreichend Kraft haben, darauf hin hat er mal einen E-Motor gegen einen neuen getauscht um einen Unterschied festzustellen der auch zu sehen war, aber nicht gerade das non-plus-ultra. Gibt es Abhilfe? Vielleicht ein Spannungsstabilisator o.ä. http://www.kanal-neukirchner.de/imag...-notdienst.jpg Für eure Informationen wäre ich euch sehr dankbar |
Hallo,
ich habe die Motoren schon mal geölt, im Bereich des Drehteller. Außerdem helfen manchmal neue Antriebsgummis, weil die anderen durchdrehen können. Ich würde aber auch den elektrischen Anschluß prüfen. Jede Drehspiegeleinheit benötigt 12V 60W, also 5 Amp. Läuft das alles über den Schalter oder sind Relais im Spiel? Ist denn die Lichtstärke in Ordnung und wirklich nur die Drehzahl zu gering? Ist das alles ab Werk montiert oder nachträglich? Grüße Axel |
schonmal die treibriemen der drehspiegel erneuert? das isses meistens. wenn die an spannung verlieren und durchrutschen...
|
Die Balken wurden nachträglich montiert, und sind Direkt angeschlossen ohne Relais. ich glaube das auch hier schon das Problem liegt, weil alles bewegliche schon mal geölt wurde.
Aber worauf ich bis heute nicht hinter gekommen bin ist, wozu man ein Relais eigentlich braucht ? |
Hier wird es ganz gut beschrieben.
In deinem Fall sollte der Schalter im Fahrzeuginneren den Streuerstromkreis des Relais schalten, der Laststromkreis - mit entsprechendem Leitungsquerschnitt - die OWS mit Strom versorgen. Somit kommt - platt ausgedrückt - mehr Strom leichter an den Verbrauchern (OWS) an. |
Ein potenzialfreies Relais ist einfach gesagt dafür da um mit einem geringen Steuerstrom ein großen Laststrom und sogar eine andere Lastspannung als die Steuerspannung zu schalten.
Das hat z.B. den Vorteil das du für den Steuerstromkreis einen kleineren Leitungsquerschnitt verwenden kannst. Und es hat den vorteil das du einen Schalter zum Ein und Aus schalten verwenden kannst der nur für kleine Ströme ausgelegt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.