![]() |
Typ43 LED komischer Defekt
Ich habe hier eine TYP43 LED in rot als Blitzer aus einem DBS 2000.
Komischer Defekt : Sie lässt sich nur zum Leben erwecken,wenn ich auf die Sync-Ader noch + gebe.Dann gibt sie aber auch nur einen Doppelblitz. Erst nach Trennen und Neuanlegen von + an Sync gibt es dann den nächsten Doppelblitz. Kennt jemand diesen Defekt ? |
Wie lange hast Du den Spannungsversorgung nach dem ersten Blitzimpuls noch angeschlossen gehabt? Möglicherweise, dauert es einige Sekunden bis die nächste Blitzfolge kommt, ähnlich bei den WL LED von Hella als Stopsignal, da wird ein Blitzimpuls auch nur ca alle 4-5 Sekunden ausgelöst.
Ansonsten ist auch ein defekt möglich, der gleich nach Anschluss der Leuchte diese wieder abschaltet. |
Moin
Habe es gestern Abend nochmal getestet. Egal wie lange die Spannung an - br und + wß anliegt, es blitzt immer nur einmal bei + Triggerung an der gb Sync-Ader. Also bei Anlegen sowie Trennung von + an Sync. Dazwischen passiert nichts. |
Dieses Verhalten hatte ich auch mal bei einem Hänsch Modul.
Probiere es einfach mal aus, wenn du über die Synchronisation einen zweiten Blitzer mit anschließt. Könnte nämlich so etwas wie Master und Slave sein. (Was man ja eigentlich nicht bei Hänsch gewohnt ist) Das hat bei mir funktioniert. Sobald der Blitzer ein SyncSignal von ausen bekommen hatte, blitze er wie gesollt. ;) |
Ist der Blitzer an einem Ausgang des ASG? Vielleicht gibt der ASG dem Blitzer ein Signal :frage:
|
|
Vielen Dank für die Hilfe ! :)
Der 43er ist wirklich über Sync mit dem ASG gekoppelt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.