![]() |
Stauschilder, wo sind die alle hin?
Guten Abend zusammen!
Stimmt es, dass beim TOPas wie auch beim Zirkon die selben 'Stauschilder' zum Einsatz kommen? Wie läuft das denn im Detail ab. Hat jeder Streifenwagen, der auch im Balken die Option hat ein Stauschild im Kofferraum liegen? Ich bin öfter bei eBay und Co. unterwegs, aber ich habe in den ganzen Jahren noch nie ein Stauschild gesehen. Wieso sind die so rar? Werden die direkt entsorgt, oder wo landen die? Balken schaffen es ja auch immer wieder abseits der offiziellen Kanäle zu Sammlern. Aber die Schilder scheinen wirklich extrem selten zu sein... :( Oder sind besagte Schilder bei der Polizei auch rar und werden einfach behalten und weiter benutzt? |
Das hab ich mich auch schon oft gefragt....
Im Saarland hatten alle B Klasse mit RTK 6 Stauschildhalter und Klappe auf dem Deckel, aber bei 75% der Anlagen, war unter der Klappe keine Aufnahme für das Rohr. Stauschilder waren ebenfalls keine vorhanden und kaum ein Polizist kannte die. In der ehem. Polizeiwerkstatt in Koblenz, konnte ich durch Glück mal 2 Schilder ergattern. Hessen DBS 975 haben ja alle die 2 Nippel, durch Axel bin ich da mal an 2 Schilder rangekommen. Wo ist der Rest ? Hunderte 975 in Zoll Auktion aber nie ein Schild. Top 1-4 hab ich ein Stauschild, neu von Pintsch bekommen inkl der Rohre. Also in fast 20 Jahren Sammelzeit 5 Stück. Stauschild für Topas, RTK 7 noch nie gesehen in meinem Leben. |
Gerade noch ne frage dazu, ich hab einen Topas Deckel, der hat 5-6 Gumminippel auf den Deckel geschraubt, jemand ne Ahnung für was das ist ?
|
Wirklich interessantes Thema, Lars.
Ob die Halterungen und Schilder beim Zirkon und TOPas die selben sind müsste man eigentlich ganz gut anhand von Bildern klären können. Aber wo die ganzen Schilder abgeblieben sind ist echt ne gute Frage. Es gab und gibt ja doch einige Anlage mit entsprechenden Vorrüstungen. Zitat:
|
Zitat:
Es sind 4 Runde Hartplastiknippel hinteren Bereich des Topas Deckel |
Zitat:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfa.../-/photo/67249 Und nicht nur die B-Klassen hatten die Stauschildhalter auf der RTK, sondern auch schon deren Vorgänger und Vorvorgänger, also die vielen Peugeots: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/54917/ Leider bekomme ich nicht mehr zusammen wie das damals 2009 beim Fototermin in Dudweiler war. Ob das Stauschild wirklich im Streifenwagen lag oder ob wir das aus der Wache mitgebracht haben. Ich meine aber fast das es im Wagen lag, denn ich glaube nicht das wir beim Termin mit dem Schild unterm Arm aus dem Büro raus, durch die Wache, über die Straße und bis in die Tiefgarage gelaufen sind. |
Dudweiler ist ja an der BAB, vllt gabs an den Dienststellen die B Klassen mit Rohr und Schild im Kodferraum
|
Zitat:
----- Ich habe mal versucht eine Liste aufzustellen. Die Idee solche Schilder zu montieren ist wirklich nicht neu! Bei folgenden Balken gab / gibt es die Option: <a href="http://www.thwbayreuth.de/05-ov/03-oega/pics/05-volvo/volvo-02.jpg" target="_blank">RTK 4</a> <a href="http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=6594&d=1269868901" target="_blank">RTK 6 Variante 1</a> <a href="http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=5097&bild=2" target="_blank">RTK 6 Variante 2</a> <a href="http://www.rtk7.com/cache/4/946895d7c0ab565203be59900f97be01.jpg" target="_blank">RTK 7</a> <a href="http://www.tulpenlakritz.de/Kennleuchten/WaGo/WuG_TOP2_bl_3.jpg" target="_blank">TOP-X</a> <a href="http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=12275&d=1314192212" target="_blank">TOPas</a> Zirkon (Siehe TOPas) <a href="https://scontent.ffra1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/11054490_793949780726180_218667065704279804_o.jpg?_nc_cat=103&_nc_ht=scontent.ffra1-1.fna&oh=9f9ca6e1c4fb5c6adc1aa7e0dc96d12d&oe=5CD79BF3" target="_blank">DBS 826</a> DBS 975 Hessen Bei meiner Suche bin ich auch noch hier drauf gestoßen. Sehr interessant! Aber das scheinen wohl nur Prototypen gewesen zu sein: http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=3029 Und den hier möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten: :D https://www.andreas-modellbahnwelt.e...6546/46861.jpg ----- Wenn jemand zu den Anlagen Bildern oder Unterlagen hat, kann er diese gerne posten und ich binde diese dann ein. Das gilt natürlich auch, wenn ich Anlagen vergessen habe. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, bei der RTK6 gab es nur ein paar Prototypen...
|
Einspruch!
Das Foto "TOP-X Variante 2" zeigt meine Ausbeute eines erfolgreichen Quellenbesuchs. :-D
Die Dreh-Schilder gehören nicht an den TOP, sondern an den SINFO bzw. DBS 826. Man sieht so ein Schild auch auf dem Foto der drei Streifenwagen - ganz links. Ich muss mal die Ordner sichten, irgendwo habe ich Bilder und auch ein Video (wenn ich nicht irre). |
Hier alle verfügbaren Texte der "analogen Ur-Matrix" für den SINFO / DBS 826.
Das Schild wird von hinten in den Balken gesteckt und verschraubt und kann bei Nicht-Gebrach umgeklappt im Windschatten des Balkens auf dem Dach liegen. Außerdem soll es eine Lichtquelle beinhalten (das habe ich noch noch getestet). Das Video ist schon drei Jahre alt und lag versteckt bei YT. <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/uWI3FDealGM" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> |
Zitat:
Gibt es das Schild im Museum in Waldkraiburg zu bestaunen? Zitat:
Aber das klingt vielversprechend! Nachdem es im Internet und auch auf den wenigen privaten Webseiten einiger Sammler kaum was dazu gibt, freue ich mich hier über Foto- und vielleicht ja sogar Videobeiträge! :) |
Auf dem Bild mit den 3 Mercedes waren normale im Einsatz befindliche Stau Schilder.
Das Elektromechanische von der RTK 6 hatte ich mal eins, aber leider defekt. Da gab es schon einige davon. Für Top 1-4 gab es noch ein Metallschild, statt nur der Fahne. Versuche später mal ein Bild zu machen |
Nach dem Becker "Dreh-Schild" gab es von Hänsch bzw. damals UKE eine etwa gleich große Matrix zum aufklappen
|
Zitat:
Die Notiz "Ende" unten auf dem Papier finde ich raffiniert. Das hat sich jemand mal wirklich Gedanken gemacht! @Patrik gibt es zu der Matix Unterlagen oder Bilder? Ich meine mich zu erinnern, mit dir mal über so eine Matrix gesprochen zu haben. Aber viel mehr weiß ich leider auch nicht mehr. |
Zitat:
Allerdings habe ich fest vor, eines Tages ein eigenes Regal mit Varianten der RTK6 aufzubauen, in der dann auch das Stauschild oder die LED Prototypen zu sehen sein sollen. |
Was sich ja definitiv als "Stau-Schild" durchgesetzt ist der LI 2000 auf TOPas und Zirkon.
|
Zitat:
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=1664 |
Zitat:
Wenn der LI2000 mal nicht defekt ist.... Wobei ich keine Ahnung habe, ob die Aktuellen LI2000 vllt verbessert wurden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.