![]() |
Rtk 7 Qualität
Gerade an einem VU vorbeigekommen, Saarland hat ja Blinker vorne und hinten in der 7. C klasse ist 2 Jahre alt Blinker vorne flackern nur noch wenige LED‘s.....
|
Wir bekommen im Sommer RTK7 auf VW T6 (langer Radstand) mit Fahrtrichtungsanzeigern nach vorn und hinten (nur die RTK7, keine zusätzlichen Fahrtrichtungsanzeiger am Heck, RWS ist auch in der RTK7 integriert...) Das kann was werden. ;)
Die Qualität der RTK7 fand ich mittlerweile eigentlich ganz gut. War vielleicht nur ein Einzelfall. Am „verbrauchtesten“ sehen m.M.n. nach ein paar Jahren die DBS 4000 aus. |
Was soll das ?? Die Blinker und es RWS ist unnötig in der RTK 7, ausser sie kommt auf einen 20cm hohen Sockel. Sieht ja keiner sonst von hinten
|
Nur eine RTK7 auf einem Langen Radstand und dann mit Blinker und RWS oder sind das 2 RTK7, eine vorne und hinten? Dann macht das RWS und Blinker Sinn.
|
Zitat:
Tatsächlich nur eine RTK7 vorne auf dem Dach. Das kann nichts werden. ;) |
Sieht man wohl, nur nicht im direkten Nahbereich, sondern auf Entfernung. Wenn man das RWS nicht mehr sehen kann, ist man sowieso viel zu dicht am Fahrzeug dran!
|
Naja, wenn am Fahrzeugheck gar keine zusätzlichen Warnleuchten (Blaulicht, RWS, Warnblinker) verbaut sind, ist das nicht zeitgemäß und schon gar nicht zukunftsorientiert. Gerade innerorts eine absolute Zumutung!
|
Zitat:
Unter 5-10m Entfernung sind natürlich vordere Kennleuchten schlecht zu sehen, aber ich nähere mich immer aus einiger Entfernung einer Einsatzstelle, schließlich fallen Einsatzfahrzeuge nicht vom Himmel und stehen urplötzlich vor einem. 5-10m gelten auch nur bei direkter Annäherung in gerader Linie von hinten, schon wenn man sich nur leicht schräg (seitlich) einem Fahrzeug nähert, ist mind. eine Kennleuchte sichtbar. Das ist der einzige Grund, warum Heckkennleuchten auf MTF'en Sinn machen, denn bei schräger Annäherung sehe ich dann immer mind. 2 Kennleuchten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...es geht zum Glück auch vernünftig. ;)
Weitere Infos zum Projekt folgen in den nächsten Monaten. |
sooo der "Brüller" sind die Standby Balken auch nicht. Hier fährt gefühlt jedes 2te Fahrzeug mit diesen W-Balken, auch da fallen LED Module aus, sind Aquarien,...
|
Immerhin sind die Balken gut ausgestattet und Standby hat einen guten Kundenservice.
Ausfälle scheint es überall zu geben. Auch die Hänsch Balken sind oft nass innen. Wir probieren jetzt mal die W1. ;) |
Zitat:
Vom W1 bzw. vom neuen W3 bin ich auch recht begeistert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.