![]() |
Bosch LED
|
Das war ein Fehlkauf bei Eurolites. Der Hersteller ist schon weg vom Markt.
Bosch übrigens auch. |
So schlecht find ich die in Gelb nicht... hab die von 3 unterschiedlichen Herstellern :-)
|
Zitat:
|
Im Regal: O.K.
Als Absicherung: Niemals! |
Zitat:
Zwar sind die Leuchten in gelb sicher nicht ideal, aber für die Größenverhältnisse noch ok, Zulassung Ebenso vorhanden. Ich wette Du hast diese Leuchten nie gesehen bzw. selbst getestet. Daher ist es schwer solche Aussagen als seriös anzunehmen. 😉 |
Bosch, Eurolites, Sesaly
|
Als Absicherung: Niemals!
Das ist meine persönliche Entscheidung gegen einen Einsatz als Absicherung. Es fehlen für mich - eine Mindestlichtaustrittfläche, die nur durch Bauhöhe erreicht wird - die Lichtbündelung, damit auch eine Warnwirkung auf Distanz erreicht wird. |
Zitat:
Die Leuchte wird von den meisten Kunden sicher auch nicht als Absicherungsleuchte genutzt, sondern für Bereiche in denen gelbe Kennleuchten obligatorisch sind, ohne dass ein Augenmerk auf höchstmögliche Warnwirkung gelegt wird: Z.B. Kehrmaschinen. Daher sollte man differenzieren zwischen "Absicherung" und regulärer Nutzung. Da diese Leuchte im Händlerverkauf i.d.R. unter 40,- € kostete ist das Preisleistungsverhältnis für eine LED Kennleuchte recht gut gewesen, nur der Bosch Preis war fernab jeder Verhältnismässigkeit. Immerhin hat Bosch diese schnell wieder aus dem Programm entfernt, bzw. nun endgültig alle Rundumleuchtenserien aus der Produktion genommen. |
Aha, seit wann gibt es denn von Bosch keinerlei RKL mehr? Hat man den RKL Markt komplett anderen Anbietern überlassen?
|
Naja, deren Programm war ja eigentlich eh nicht der Rede wert.
Brauchbar waren die RKLE 110 und 150. Bei den 200ern schmelzen die Spiegel und zumindest gefühlt ist der Rest auch nur zugekauft. Auch „Highlights“, wie die Bosch-Wurst. :-) |
Bei RKL in Hamburg hat man die Fertigung der 200 übernommen.
War das Schmelzen der Spiegel nicht das Problem der 24V Version und wenn die Leuchte lange im Stand verwendet wird? Gruß Stefan |
Ja, auch bei den jüngeren RKLE 150 gibt es Probleme mit geschmolzenen Spiegeln.
|
Zitat:
|
Bin mir ziemlich sicher, dass es zwei RKLE 150 sind.
|
Also Aluminium (die Spiegel der 110 und 150 sind aus Alu) schmilzt bei rd. 660°C... Da wären Haube und der Rest schon in Flammen aufgegangen ;)
Frage: ist das Schmelzproblem bei den 200ern eigentlich weniger geworden, seit Bosch die Leuchten bei Sirena/von Sirena ("Made in Italy") fertigen lässt? Ist seitem der Spiegel überhaupt noch aus Kunststoff? Ich hatte von den Leuchten noch nie eine in der Hand... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.