![]() |
Standby Sybar
Hallo zusammen
Konnte vor kurzem einen Standby Sybar an Land ziehen: https://i.ibb.co/D4bq05J/B855346-E-0...-C8-B41-B1.jpg https://i.ibb.co/BzrnFm0/Standby-Sybar-BE.jpg https://i.ibb.co/gyfgRh3/6-FB9293-D-...-B40-F95-E.jpg https://i.ibb.co/CWpYHRC/Standby-Sybar-Verst-rker.jpg Gibt es jemanden, der Anschlusspläne, Dokumentationen, Prospekte, etc. bestitzt? Grüsse! |
Schöne Anlage. Gibts bei Gelegenheit auch Bilder im Betrieb und von innen?
Stammt die von den MP oder Grenzwache Volvos? |
Sybar scheint wohl nur das eine Modul zu heißen.
Der Balken heißt anscheinend O Lightbar -> http://www.standby.eu/products/o-lightbar/ Mit Informationen sieht's da aber auch schlecht aus - evtl. mal bei AGB Sonics anfragen, ob die noch Unterlagen haben. Die scheinen das ja ursprünglich mal verbaut zu haben. |
Zitat:
|
Glückwunsch zu dieser wirklich seltenen Anlage!
|
Du hast einen O-Bålg oder auch Blåljusramp
das Sybar ist die Steuereinheit die alle Funktionen ausgibt und dann Blaulicht oder die S07 (Polisen Sverige Soundmodul) aktiviert. Gut, dass du alle Komponenten hast, fehlte eins, ist alles mehr oder weniger wertlos. Glückwunsch, das Teil wäre in Schweden so nicht zu finden. Bei Standby in Schweden anzufragen ist sinnlos -> nur gewerblicher Kontakt wird beantwortet. Empfehlung: erst bei AGBSOnic oder dann Standby Deutschland ansprechen |
Auf dem einen Bild von dir ist doch ein Aufkleber vom dem vermeintlichen Ausbauer. Hast du es da mal probiert?
|
Zitat:
Die Anlage stammt von einer Feuerwehr (VW T5). Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.